561 Bundesheer-Rekruten legten ihr Gelöbnis in Graz ab
Feierliche Angelobung mit LH Mario Kunasek und Militärkommandant Heinz Zöllner im ASKÖ-Stadion in Graz.
Graz (24. Oktober 2025).- Donnerstagabend (23. Oktober 2025) war das ASKÖ-Sportstadion wenige Tage vor dem Nationalfeiertag Schauplatz der feierlichen Angelobung von insgesamt 561 Rekruten, davon 15 Frauen, die Anfang Oktober zum Bundesheer eingerückt sind. Brigadier Heinz Zöllner, der Militärkommandant der Steiermark, freute sich, Landeshauptmann Mario Kunasek zur feierlichen Angelobung der jungen Soldatinnen und der jungen Soldaten begrüßen zu dürfen. Die Stadt Graz wurde von Stadtrat Manfred Eber vertreten.
Die 561 angelobten Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis vor einer beeindruckenden Kulisse und in Anwesenheit vieler ihrer Angehörigen. So wurde der Festakt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Soldaten. Sie haben in den vergangenen Wochen ihre Grundausbildung erfolgreich absolviert und sind nun bereit, Österreich und seiner Bevölkerung in den verschiedensten Funktionen zu dienen.
Landeshauptmann Mario Kunasek betonte: „Die Neutralität Österreichs ist für mich unverzichtbar. Anlässlich des Nationalfeiertages wünsche ich mir, dass unser Land seine Rolle als Vermittler in internationalen Konflikten wieder stärker wahrnimmt. Die Bundesregierung fordere ich auf, die Wehrpflicht wieder auf acht Monate zu verlängern, um notwendige Übungen und den sicheren Umgang mit Waffensystemen zu gewährleisten. Außerdem müssen alle steirischen Kasernen schnell autark werden – mit gesicherter Energie-, Treibstoff- und Lebensmittelversorgung. Dringend geklärt werden muss auch die Nachfolge der Eurofighter. Die Jets erreichen ab 2032 das Ende ihrer Nutzungsdauer, und die Ersatzbeschaffung dauert rund zehn Jahre. Ohne Kampfflugzeuge ist die Sicherheit Österreichs bald gefährdet.“
Militärkommandant Heinz Zöllner führte aus: „Die Angelobung stellt in der Zeit beim Österreichischen Bundesheer einen Höhepunkt für die Rekruten dar. Sie übernehmen bewusst Verantwortung gegenüber dem Staat und der Bevölkerung. Sie leisten während ihres Wehrdienstes einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit Österreichs und für das Funktionieren des Gesamtsystems Bundesheer. Gerade in Zeiten wie diesen ist eine nachhaltige Verteidigung des Staatsgebietes wieder in den Fokus gerückt. Auch die Politik hat diese Zeichen richtig gedeutet und dem Bundesheer entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt, jahrzehntelange Versäumnisse nachzuholen und das Heer auf einen adäquaten Ausrüstungsstand zu bringen.“
Die Angelobung wurde durch die Militärmusik Steiermark musikalisch umrahmt.
Graz, 24. Oktober 2025
Martin Link unter Tel.: +43 (316) 877-2825, bzw. Mobil: +43 (676) 86662825 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.link@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
