Land Steiermark begrüßt 25 neue Offiziere und 97 neue Unteroffiziere
Feierlicher Festakt am Tag der Führungskräfte des Österreichischen Bundesheeres: Landeshauptmann Mario Kunasek und Militärkommandant Heinz Zöllner beglückwünschten die jungen Soldatinnen und Soldaten, die in der Steiermark ihren Dienst antreten.
Graz (16. Mai 2025).- Die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof in Graz bot in diesem Jahr den glänzenden Rahmen für die Vorstellung der neuen Offiziere und Unteroffiziere des Österreichischen Bundesheeres: Landeshauptmann Mario Kunasek und Militärkommandant Brigadier Heinz Zöllner konnten im Rahmen eines Festaktes am Tag der Führungskräfte in Summe 25 neue Offiziere und 97 neue Unteroffiziere willkommen heißen, die ab nun in der Steiermark ihren Dienst versehen werden. Diese Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen Monaten ihre mehrjährige militärische Ausbildung entweder an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt oder an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns erfolgreich abgeschlossen.
Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Landesrat Stefan Hermann, Klubobmann Lukas Schnitzer, Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Bezirkshauptmannschaften, der Dienststellen des Landes und von zivilen Einsatzorganisationen sowie der Hausherr und Direktor der Fachschule, Hannes Saueregger. Die Offiziersgesellschaft Steiermark wurde von Präsident Oberstveterinär Karl Bauer vertreten, Präsident Vizeleutnant Andreas Matausch repräsentierte die Unteroffiziersgesellschaft.
„Unsere Offiziere und Unteroffiziere haben in den vergangenen Monaten und Jahren eine anspruchsvolle Ausbildung durchlaufen. Dabei haben sie Wissen erworben, Verantwortung übernommen und bewiesen, dass sie bereit sind, als Führungspersönlichkeiten in wichtigen Funktionen unseres Bundesheeres zu dienen. Ich appelliere daher an Sie, vorbildhafte Kommandanten für Ihre Untergebenen und engagierte Mitarbeiter gegenüber Ihren Vorgesetzten zu sein. Ich bedanke mich bei Ihnen, dass Sie sich bereiterklärt haben, in unserem Bundesheer zu dienen. Mein Dank gilt aber auch Ihren Familien und Freunden, die Sie während Ihrer Ausbildungszeit oft entbehren haben müssen. Wir Steirer sind stolz auf unsere Offiziere und Unteroffiziere. Ich wünsche Ihnen für Ihre militärische Laufbahn viel Soldatenglück“, sagte Landeshauptmann Mario Kunasek in seine Ansprache.
Militärkommandant Heinz Zöllner gratulierte den neuen Führungskräften zur absolvierten herausfordernden Ausbildung und führte weiter aus, „dass die neuen Offiziere und Unteroffiziere gezeigt haben, dass sie leistungsbereit, loyal und fordernd sind. Ganz gleich, ob es es um Katastrophenschutz oder um die wieder erstarkte Aufgabe der militärischen Landesverteidigung geht: Was das Personal angeht, sind wir wieder auf einem guten Weg.“
Musikalisch wurde der militärische Festakt von der Militärmusik Steiermark unter der Leitung von Militärkapellmeister Leutnant Johann Groß umrahmt, die mit der Auswahl der Stücke – wie dem 9er-Alpenjäger-Marsch oder „O du mein Österreich" – durchaus intensive musikalische Bezüge zur zukünftigen Aufgabe der neuen Führungskräfte hergestellt hat. Die ausgerückte Truppe wurde von Major Daniel Weicher von der Stabskompanie in der Gablenz-Kaserne kommandiert.
Den angetretenen Soldatinnen und Soldaten wurde im Rahmen des Festaktes zur Erinnerung als Ehrengabe eine Gedenkmünze überreicht. In Namen der neuen Führungskräfte bedankten sich Leutnant Jaqueline Tement (Jägerbataillon 18) und Wachtmeister Manuel Wohlkönig (Versorgungsregiment 1) für den freundlichen Empfang und die Unterstützung durch das Land Steiermark.
Die 25 neuen Offiziere und die 97 neuen Unteroffiziere – jeweils drei davon Frauen – gehören nun zum nachwachsenden Rückgrat der militärischen Landesverteidigung in der Steiermark und werden als neue Führungskräfte bei ihren Verbänden ihren Dienst in unterschiedlichen Funktionen antreten: zum Beispiel als Ausbildner von Grundwehrdienern, als Kommandant von Einheiten, als Experten und Fachkräfte in unterschiedlichsten Aufgabengebieten.
Graz, am 16. Mai 2025
Martin Link unter Tel.: +43 (316) 877-2825, bzw. Mobil: +43 (676) 86662825 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.link@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz