Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Kommunikation
    • Das Team
    • Corporate Design
    • Verständliche Steiermark
  • Medienzentrum
    • Ausstattung
    • Buchungskalender
    • Lage
    • Kontakt
    • Newsportal
  • Fotogalerie
  • Presse
    • Archiv
  • Bildarchiv
  • Medienverzeichnis
  • Archiv
  1. Sie sind hier:
  2. Kommunikation
  3. Presse
  • Archiv
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermark und kroatische Gespanschaft Međimurje unterzeichnen Partnerschaftsabkommen

Landesrat Amon führt steirische Europastrategie konsequent fort.

Handschlag auf eine neue Kooperation: LR Werner Amon (l.) und Matija Posavec (r., Gespan von Međimurje).
Handschlag auf eine neue Kooperation: LR Werner Amon (l.) und Matija Posavec (r., Gespan von Međimurje).© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
LR Werner Amon und Gespan Matija Posavec besiegelten die Partnerschaft zwischen der Steiermark und der kroatischen Region Međimurje.
LR Werner Amon und Gespan Matija Posavec besiegelten die Partnerschaft zwischen der Steiermark und der kroatischen Region Međimurje.© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Treffen in Međimurje: Stjepan Mesić (3.v.l.), Kroatiens Staatspräsident von 2000 bis 2010, traf bei der Weinlese mit LR Werner Amon (r.) zusammen.
Treffen in Međimurje: Stjepan Mesić (3.v.l.), Kroatiens Staatspräsident von 2000 bis 2010, traf bei der Weinlese mit LR Werner Amon (r.) zusammen.© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
LR Werner Amon zu Gast bei Gespan Matija Posavec in Čakovec.
LR Werner Amon zu Gast bei Gespan Matija Posavec in Čakovec.© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
LR Werner Amon bei der Weinlese am Weinberg „Horvat“
LR Werner Amon bei der Weinlese am Weinberg „Horvat“© Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (3. Oktober 2023).- Im Jahr 2021 haben die Steiermärkische Landesregierung und der Landtag Steiermark eine neue Europastrategie beschlossen. Die Ziele: Intensivierung von Nachbarschaftspolitik und Erweiterung der internationalen steirischen Kooperationen. Seit Beginn seiner Amtszeit im Juli 2022 führt Werner Amon, Landesrat für Europa, Internationale Angelegenheiten, Bildung und Personal, diese Strategie fort und arbeitet an der Vertiefung bestehender und der Schaffung neuer Kooperationen mit Regionen und Ländern innerhalb und außerhalb der EU-Grenzen.

Heute (03.10.2023) unterzeichnete Landesrat Amon im kroatischen Čakovec (Gespanschaft Međimurje) gemeinsam mit Matija Posavec, dem Gespan von Međimurje, ein fünfjähriges Partnerschaftsabkommen – die Absichtserklärung dafür wurde vergangene Woche in der Regierungssitzung in Brüssel beschlossen. Die Steiermark und die Gespanschaft Međimurje vereinbaren darin, in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kultur, Sport und Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft künftig noch enger zusammenzuarbeiten. „Mir ist es wichtig, vor allem mit Regionen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu kooperieren und regionsübergreifende Projekte wie etwa in der Bildung zu entwickeln. Mit Međimurje verbindet uns nicht nur die geografische Lage im Übergang von Mittel- zu Osteuropa, sondern auch die Expertise in Wirtschaft über Landwirtschaft bis hin zum Tourismus. Die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens wird die Zusammenarbeit, die wir auch bisher schon im Ausschuss der Regionen und in der Alpen-Adria-Allianz hatten, weiter vertiefen“, so Landesrat Amon.

Bei der Unterzeichnung im Amtsgebäude der Gespanschaft Međimurje war neben der kroatischen Delegation auch der Österreichische Botschafter in Kroatien, Josef Wuketich, anwesend. Am Programm von Landesrat Amon stand außerdem der Besuch des Entwicklungs- und Bildungszentrums für Metallindustrie und die Teilnahme an der traditionellen Weinlese am Weinberg „Horvat“, dem berühmtesten Weinberg der kroatischen Region. An der Weinlese nahm auch der ehemalige kroatische Staatspräsident Stjepan Mesić teil.

Die Gespanschaft Međimurje (übersetzt etwa „Zwischenmurland“) liegt im Norden Kroatiens zwischen der Drau und der Mur, welche hier die Grenze zu Ungarn bildet. Auf dem Gebiet, das sich über 730 Quadratkilometer erstreckt, leben rund 104.000 Menschen. Durch die Lage zwischen Pannonischer Tiefebene und den Alpen und eine hoch entwickelte Verkehrsinfrastruktur präsentiert sich Međimurje heute als Kroatiens Tor in Richtung Mittel- und Osteuropa. Neben umfassendem Knowhow in Metallindustrie, Bauwirtschaft und Fertigung verfügt die Gespanschaft über ein reichhaltiges kulturelles und kulinarisches Angebot und eine stetig wachsende Tourismusbranche.

Graz, am 3. Oktober 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204  und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at  zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×