Mehr Bus für den Norden von Graz

Finanzierung beschlossen – Ausschreibung kann starten

Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang.
Landeshauptmann-Stellvertreter und Verkehrsreferent Anton Lang.© Land Steiermark/Resch

Graz (2. März 2023).- Die Laufzeit für das Busbündel Graz Nord endet im Juli 2024, weshalb nun die Vergabe der Leistungen für den Zeitraum von Juli 2024 bis 2034 ansteht. Aus diesem Grund hat die Steiermärkische Landesregierung in ihrer Sitzung heute die Grundlage dafür gelegt, dass die Ausschreibung für das neue Busbündel Graz Nord gestartet werden kann.

„Von Seiten des Landes ist für die nächsten zehn Jahre ein Betrag von 15,6 Millionen Euro reserviert. Damit stellen wir gemeinsam mit den Gemeinden sicher, dass das erfolgreiche Busbündel im Grazer Norden in Zukunft gesichert ist und zusätzlich mit einigen Verbesserungen ausgestattet wird”, sagt Verkehrsreferent und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.

Konkret vorgesehen ist, die Leistungen der Regionalbuslinien 100, 110, 111, 120, 121, 125, 130, 140 und 167, die zurzeit von Dr. Richard Linien GmbH & Co KG betrieben werden, in einem wettbewerblichen Verfahren an den Bestbieter neu zu vergeben. Da das Verkehrsbündel Graz Nord bereits einmal gesamtheitlich geplant wurde und daher sehr gut funktioniert, soll der bewährte Bestandsfahrplan mit einigen Verbesserungen ausgeschrieben werden.

„Die zur Zeit der Corona-Pandemie eingeführten und aufgrund der Kapazität weiter erforderlichen Verstärkerbusse werden in den Regelfahrplan übernommen. Beispiele für weitere Verbesserungen sind zum Beispiel eine Wochenanbindung des Freilichtmuseums in Stübing und der Lurgrotte während der Wandersaison”, informiert Landeshauptmann-Stv. Anton Lang.

Vorgesehene Verbesserungen ab Sommerferienbeginn 2024:

  • Ein Vormittagskurspaar nach Semriach samt verbessertem Wochenendangebot.
  • Ausdehnung des Abendangebotes in Gratwein.
  • Verbesserte Anbindung der Firma NXP in Gratkorn.
  • Ausdehnung des Wochenendangebotes in Gratwein und Gratkorn.
  • Wochenanbindung des Freilichtmuseums Stübing sowie der Lurgrotte während der Wandersaison.

Graz, am 2. März 2023

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information die Redaktion:
Kommunikation Land Steiermark-Aussendungen unter E-Mail: kommunikation@stmk.gv.at
zur Verfügung.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).