Jubiläum: 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften
Bundespräsident zu Gast beim Festakt in Graz




Graz (17. Mai 2018).- Die Einrichtung der Bezirkshauptmannschaften als maßgebliche Verwaltungsinstitution jährt sich im Jahr 2018 zum 150. Mal. Dieser Geburtstag wurde heute (17.5.2018) mit dem österreichweiten Festakt in der Aula der Alten Universität in Graz begangen, an dem auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen an der Spitze der Ehrengäste teilnahm. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnte auch Bundesminister Josef Moser, seine steirischen Regierungskollegen Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrätin Doris Kampus und Landesrat Hans Seitinger sowie eine Vielzahl an Bezirkshauptleuten aus allen Teilen der Republik in der steirischen Landeshauptstadt begrüßen. Zum Jubiläum wurde von der Post AG eine eigene Sonderbriefmarke herausgegeben, die von Generaldirektor Georg Pölzl im Vorfeld des Festaktes überreicht wurde.
Der Bundespräsident unterstrich in seinen Grußworten die Rolle der Bezirkshauptmannschaften als Institution, in der Tradition mit Modernität kombiniert ist: „Die Bezirkshauptmannschaften haben eine 150-jährige Geschichte. Sie wurden direkt aus der Monarchie in die Republik übernommen. Trotzdem erfüllen sie heute sehr gut die Anforderungen an eine moderne Verwaltung, wie etwa mit dem One-Stop-Shop-Prinzip“, so Alexander Van der Bellen. Landeshauptmann Schützenhöfer betonte: „Die Bezirkshauptmannschaften sind ein äußerliches, aber auch ein nach innen gerichtetes Signal der Kontinuität und damit letztlich Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger des Landes. Gemessen an der Zahl ihrer Aufgaben, haben es die Bezirkshauptmannschaften mit sehr geringen Personalständen geschafft, staatliche Ordnungsaufgaben mit einem hohen Maß an Effizienz und Rechtsstaatlichkeit zu bewältigen.“ Der Landeshauptmann wies in diesem Zusammenhang auf seine Besuchstour durch die steirischen Bezirkshauptmannschaften hin, die er im heurigen Jahr durchführt. Da könne er sich vor Ort ein Bild von der exzellenten und bürgernahen Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen. „Die Bezirkshauptmannschaften haben immer ihren Teil dazu beigetragen, dass unser Land so gut da steht, wie dies in der großen Summe der Teile derzeit tatsächlich der Fall ist!“
Mitveranstaltet wurde dieser Festakt von der „Vereinigung österreichischer Bezirkshauptleute“, deren Obmann Burkart Thierrichter, der Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung, ist. Auch Thierrichter rückte die Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und das positive Urteil über die Bezirkshauptmannschaften von Außenstehenden in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. „Es möge gelingen, dass die Bezirkshauptmannschaften auch in Zukunft so gestaltet sind, dass sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben auf Höhe der Zeit sind, damit dieses positive Urteil erhalten bleibt“, so Thierrichter. Als Höhepunkt der Veranstaltung beschäftigte sich Gerhard Holzinger, der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichtshofes, als Gastredner in seinem Festvortrag mit der „Bedeutung der Bezirkshauptmannschaften aus Sicht des Verfassungsrechtes und der Verwaltungspraxis“.
Einen Kurzfilm zur Geschichte der Bezirkshauptmannschaften finden Sie am Videoportal des Landes unter folgendem Link: Film: 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften.
Weitere Bilder vom Festakt sind in der Fotogalerie zu finden.
Graz, am 17. Mai 2018
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz