Fachtagung anlässlich "Zehn Jahre Tierschutzombudsstelle"
„Mensch-Tier – Beziehung im urbanen Raum, eine soziale und psychologische Gratwanderung?“

Graz (25. Juni 2015).- Aus Anlass des Jubiläums „10 Jahre Tierschutzgesetz - 10 Jahre Tierschutzombudsstelle Steiermark" veranstaltete die Tierschutzombudsstelle Steiermark gestern (24.06.2015) ein ganztägiges Symposium zum Thema „Mensch-Tier - Beziehung im urbanen Raum, eine soziale und psychologische Gratwanderung?" im Rittersaal des Landhauses Graz.
Dabei fanden zu den verschiedenen Aspekten der Fachbereiche Psychologie, Philosophie und Veterinärmedizin Vorträge unterschiedlicher Expertinnen und Experten statt.
An der Fachtagung nahmen zahlreiche Mitarbeiter diverser Behörden sowie sozialer Einrichtungen, deren Aufgabengebiet die Bearbeitung verschiedener Bereiche allgemeiner Tierschutzthemen umfasst und die sich dabei mit den unterschiedlichen Auswirkungen einer problematischen Mensch-Tier-Beziehung auseinandersetzen müssen, teil. Auch der Vorstand des Instituts für Tierhaltung und Tierschutz der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Prof. Dr. Josef Troxler, sowie die Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark, Frau Maria Pein, kamen zur Fachtagung in den Rittersaal des Grazer Landhauses.
Ziel des Symposiums war es, die vielfältigen und komplexen Zusammenhänge der Mensch-Tierbeziehungen im urbanen Raum darzustellen, wie Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck betonte: "Tierschutz ist und bleibt eine große gesellschaftliche Herausforderung und geht uns alle an. Ich freue mich, dass ich im Rahmen des Symposiums einen Beitrag zum Wissenstransfer und zur Bewusstseinsbildung leisten kann." Denn, so die Tierschutzombudsfrau, erstrebenswert wäre es jedenfalls, wenn sich für die Teilnehmer die Erkenntnis durchsetzt, dass Lösungsansätze für diesen komplexen Themenbereich nur im interdisziplinären Dialog zu finden und umzusetzen sind.
Graz, am 25. Juni 2015
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz