Fachtagung "Menschenrecht - Bürgerrecht - Kinderrecht"
Denise Schiffrer-Barac ist neue Kinder- und Jugendanwältin


Graz (10. Juni 2015).- Anlässlich des 20. Geburtstages veranstaltet die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) in Zusammenarbeit mit dem Verein "kunst+kunsttherapie+raum" im Seminarhotel Novapark in Graz eine internationale Fachtagung zum Thema "Menschenrecht-Bürgerrecht-Kinderrecht" (10. bis 12. Juni). Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde auch die neue Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac vorgestellt.
Denise Schiffrer-Barac: „Menschenrechte, Bürgerrechte, Kinderrechte sind sensible Themen, besonders wenn es um Kinder und Jugendliche geht, die ihre Rechte noch nicht im selben Ausmaß vertreten können, wie Erwachsene. In den letzten 20 Jahren ist schon viel passiert, die Einrichtung der Kinder- und Jugendanwaltschaften sehe ich als Meilenstein in dieser Entwicklung. Die Aufgabe der Kinder- und Jugendanwaltschaft ist es aber auch weiterhin, das Bewusstsein in den unterschiedlichsten Bereichen - von Behörden, über Gerichte bis hin zu Schulen - zu schärfen."
Bis inklusive Freitag werden ein Dutzend Expertinnen und Experten etwa aus dem juristischen Bereich, aus dem Gesundheitswesen, der Erziehungswissenschaft und der Kinder- und Jugendhilfe Vorträge aus ihren Fachbereichen halten. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet.
Heute spricht etwa die bekannte Erziehungs- und Sozialwissenschafterin Marianne Gronemeyer (Baden) über widersprüchliche Anforderungen an junge Leute in der heutigen Gesellschaft. Gronemeyer bei der Pressekonferenz: „Einerseits sollen Schüler sich solidarisch verhalten, andererseits herrscht aber ein starker Konkurrenzkampf. Daran können Kinder verrückt oder krank oder gewalttätig werden."
Reinhart Wolff, Kinderschutz-Experte (Berlin), erklärt morgen Vormittag, wo Bürgerrechte in der Kinder- und Jugendhilfe gefährdet sein können. Die Kinder- und Jugendanwaltschaften sollen, so sagte er bei der Pressekonferenz, noch stärker zu Zentren der Qualitätsentwicklung werden, und ausgebaut werden, damit sie noch mehr als Dreh- und Anlaufstelle für Bürger, Eltern und Kinder fungieren können. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte und Entwicklungsinteressen.
Siegrid Jamnig vom Verein "kunst+kunsttherapie+raum" unterstreicht die drei Ebenen, auf denen die Kinder- und Jugendanwaltschaft tätig ist: die persönliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erziehungsberechtigten, die Ebene auf der Projekte entwickelt und umgesetzt werden und die Verdeutlichung von Themen auf gesellschaftlicher Ebene.
Der Sozialjurist Johann Aftenberger referiert morgen über rechtsstaatliche Defizite in der Kinder- und Jugendhilfe. Er kritisierte beim Pressegespräch, dass Betroffene oft zu wenig Möglichkeiten hätten, ihre Rechte durchzusetzen.
„Diese und weitere Brennpunkte sollen im gemeinsamen Diskurs herausgearbeitet und gemeinsam Inputs zur positiven Weiterentwicklung gesammelt werden," so "kija"-Anwältin Denise Schiffrer-Barac.
Weitere Infos und Kontakt:
Maria Hofbauer
kija-Steiermark
maria.hofbauer@stmk.gv.at
Tel.: 0676/8666 4923
Graz, am 10. Juni 2015
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz