Freestyle Ski- und Snowboard-WM 2015 ging erfolgreich zu Ende
Positive Bilanz nach zehntägiger Doppel-WM am Kreischberg

Graz (26. Jänner 2015).- Die erste gemeinsam ausgetragene Weltmeisterschaft der Ski-Freestyler und Snowboarder ging gestern (25. Jänner 2015) am Murauer Kreischberg erfolgreich zu Ende. Über 50.000 Besucher bei diesem in allen Belangen gelungenen Großereignis in der Wintersportregion Kreischberg/Lachtal freuten sich die steirischen Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer mit den Veranstaltern.
Zum Abschluss gab es aus sportlicher Sicht gestern noch einmal besonderen Grund zur Freude: Die Österreicherin Andrea Limbacher gewann Gold im Skicross-Bewerb der Damen und damit die sechste Medaille für Österreich. Sportreferent LH Franz Voves gratulierte den erfolgreichen WM-Teilnehmern und zog eine durchwegs positive Bilanz: "Anlässlich der zehntägigen Ski-Freestyle und Snowboard-WM freuen wir uns mit unseren Spitzensportlern über ihre sportlichen Erfolge, die vor allem auch für unsere Nachwuchssportler wichtige Vorbildwirkung haben. Dem Veranstalterteam und den zahlreichen freiwilligen Helfern gratuliere ich zu diesem großartigen Sportevent, das nur durch ihr besonderes Engagement derart reibungslos durchgeführt werden konnte."
Erfreut über die gelungene Heim-WM zeigte sich auch Tourismusreferent LH-Stv. Hermann Schützenhöfer: "Wir blicken auf eine zehntägige Großveranstaltung zurück, mit der sich die Steiermark einmal mehr als Top-Wintersportland positionieren konnte. Mit zehntausenden begeisterten Besuchern hat die Weltmeisterschaft große Bedeutung für die Tourismusregion und ist vor allem aber auch Impulsgeber für die Zukunft. Unsere Investitionen in die Infrastruktur vor Ort haben diese erfolgreiche Großveranstaltung möglich gemacht. Dieses internationale Ereignis bedeutet unbezahlbare Werbung und bringt erheblichen Mehrwert für Tourismus und Wirtschaft in der Region und der gesamten Steiermark."
Informationen zum Kreischberg finden Sie hier.
Graz, am 26. Jänner 2015
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz