Barbarafeier in Eisenerz
Traditionelles Fest zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute

Graz/Eisenerz (9. Dezember 2013).- Zu Ehren der Schutzpatronin der Bergleute, der heiligen Barbara, wurde vergangenen Samstag (7.12.2013) zur traditionellen Barbarafeier ins Innerberger Gewerkschaftshaus in Eisenerz geladen. Nach dem Einmarsch der Ehrengäste richtete Landeshauptmann Franz Voves seine Grußworte an das Publikum: „Als Landeshauptmann der Steiermark ist es mir eine besondere Ehre und Freude, heute hier in Eisenerz am Höhepunkt der bergmännischen Brauchtumspflege, der traditionellen Barbarafeier, teilnehmen zu dürfen. Das Fest der Bergleute ist ein Spiegelbild für den Umgang mit überlieferten Werten und dem Kulturerbe in der Region. Hier, wo die wirtschaftliche, politische und kulturelle Geschichte fest mit dem Erzberg verbunden ist, wird versucht, ein Bewusstsein für die Besonderheiten der Region zu schaffen und dieses auch mit Stolz nach außen zu präsentieren."
In der Arbeits- und Lebenswelt des Bergmannes spielt die Verehrung von Heiligen eine große Rolle. Die bedeutendsten Schutzpatrone für den Bergbau sind der heilige Daniel und die heilige Barbara. Beide wurden daher oft zur Namensgebung für Stollen herangezogen. Daniel, der Bergpatron des Mittelalters, wurde im Laufe der Zeit von der heiligen Barbara als Schutzpatronin abgelöst.
Das Fest der hl. Barbara wird am 4. Dezember gefeiert. Ihre bergmännische Entfaltung und Ausschmückung hat bei Barbarafeiern, die in ganz Österreich abgehalten werden, vielfältigen Niederschlag gefunden.
Graz, am 9. Dezember 2013