170 Jahre Peter Rosegger mit einem Festakt gefeiert
Land Steiermark und Gemeinde Krieglach ehrt den berühmten Sohn

Graz (29. Juli 2013).- Vor dem Landhaus Peter Roseggers in Krieglach wurde gestern (28.07.2013) der 170. Geburtstag des Schriftstellers mit einem großen Fest gefeiert. Dieses Fest und die anschließende Premier von „Jakob der Letzte" am Kluppeneggerhof waren Highlights im Peter Rosegger-Jahr 2013. Bürgermeisterin Regina Schrittwieser und Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer konnten als Veranstalter knapp 500 Gäste zu diesem Geburtstagsfest begrüßen. Unter ihnen: Bischof Egon Kapellari, Landesrat Christian Buchmann, Landesrat Johann Seitinger, Landtagspräsident Franz Majcen, die Abgeordneten zum Landtag Ingrid Gady, Maria Fischer und Markus Zelisko, Autor Felix Mitterer, Regisseur Michael Schilhan sowie die Rosegger-Urenkel Heide Pirkl-Rosegger, Lorenz Laurin und viele andere.
LH-Vize Schützenhöfer: „Für mich steht Peter Rosegger als großer Steirer in einer Reihe mit Erzherzog Johann. Rosegger ist untrennbar mit dem Land Steiermark und seiner unverwechselbaren Geschichte des Aufstiegs verbunden. Schon vor 140 Jahren hat er Fragen gestellt und Themen aufgeworfen, die heute noch aktuell sind." Mit einem 5-Jahres-Programm bis hin zum 100. Todestag wolle man mit verschiedensten Initiativen das Bewusstsein für den Dichter wieder schärfen.
Nach dem Festakt begaben sich die Gäste auf den Kluppeneggerhof aufs Alpl. Dort feierte das von Felix Mitterer dramatisierte und von Regisseur Michael Schilhan umgesetzte Stück „Jakob der Letzte" seine Premiere. In der Hauptrolle begeisterte August Schmölzer vor der beeindruckenden Naturkulisse dieser Rosegger-Festspiele die knapp 500 Premierengäste.
Mehr über das Rosegger-Jahr erfahren Sie hier.
Graz am 29. Juli 2013