Auszeichnung für vier neue Fairtrade-Gemeinden

Gratkorn, Kindberg, Laßnitzhöhe und Murau zeigen globale Verantwortung

LH Franz Voves (r.) und LH-Vize Hermann Schützenhöfer (l.) mit den Bürgermeistern Bernhard Liebmann (Laßnitzhöhe), Thomas Kalcher (Murau), Christian Sander (Kindberg) und Ernest Kupfer (Gratkorn) (v. l.) und Musikern
LH Franz Voves (r.) und LH-Vize Hermann Schützenhöfer (l.) mit den Bürgermeistern Bernhard Liebmann (Laßnitzhöhe), Thomas Kalcher (Murau), Christian Sander (Kindberg) und Ernest Kupfer (Gratkorn) (v. l.) und Musikern© Foto: steiermark.at/Steinbach; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (13. Juni 2013).- Heute Mittag (13.06.2013) haben die Landeshauptleute Franz Voves und Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Fairtrade Österreich, Hartwig Kirner, an die Bürgermeister der Gemeinden Gratkorn, Kindberg, Laßnitzhöhe und Murau den Titel „Fairtrade-Gemeinde" verliehen. „Ich bin stolz, dass wieder vier Gemeinden diesen Weg gegangen sind und gratuliere herzlich zu Ihrem Engagement", so Voves, der auch gleich auf den FairStyria-Aktionstag am 26. Juni in der Grazer Burg hinwies. Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich betonte, dass Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt der vielfältigen Initiativen stehen: „Es geht darum, den Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen." Klemens Riegler-Picker, Geschäftsführer des ökosozialen Forums Europa/Österreich bezeichnete die Fairtrade-Gemeinden als „Oasen der Hoffnung": „Mehr Miteinander ist gefragt, wie das geht, lebt ja die Steiermark vor." Unter den Ehrengästen befand sich unter anderem Vizekanzler a.d. Josef Riegler, der auch Ehrenobmann des ökosozialen Forums ist.

Seit dem Jahr 2008 werden steirische Gemeinden nach Erfüllung der fünf Fairtrade-Österreich-Zielsetzungen seitens des Landes Steiermark als Fairtrade-Gemeinden ausgezeichnet. Hauptträger der Fairtrade-Gemeinde-Initiative des Landes Steiermark sind das Welthaus Graz und Südwind Steiermark in Zusammenarbeit mit Fairtrade Österreich.
Die ersten 14 Fairtrade-Gemeinden wurden 2008 ausgezeichnet, 2010 folgte die Stadt Graz als erste Fairtrade-Landeshauptstadt Österreichs, 2011 wurden weitere elf Gemeinden ausgezeichnet.

Mit der heutigen Auszeichnung gibt es nun 30 steirische Fairtrade-Gemeinden, die genau festgelegte Kriterien erfüllen müssen. Diese Kriterien finden Sie im  Anhang, eine Liste der steirischen Fairtrade-Gemeinden gibt es  hier.

Graz, am 13. Juni 2013  

Bildergalerie

Begrüßung durch Landeshauptmann Franz Voves im Weißen Saal der Grazer Burg
Begrüßung durch Landeshauptmann Franz Voves im Weißen Saal der Grazer Burg© Land Steiermark / FairStyria
Festvortrag über Globale Verantwortung von Clemens Riegler
Festvortrag über Globale Verantwortung von Clemens Riegler© Land Steiermark / FairStyria
Musikalische Umrahmung durch Trommeln aus Ruanda
Musikalische Umrahmung durch Trommeln aus Ruanda© Land Steiermark / FairStyria
Bürgermeister Ernest Kupfer, Marktgemeinde Gratkorn
Bürgermeister Ernest Kupfer, Marktgemeinde Gratkorn© Land Steiermark / FairStyria
Bürgermeister Christian Sander, Stadtgemeinde Kindberg
Bürgermeister Christian Sander, Stadtgemeinde Kindberg© Land Steiermark / FairStyria
Bürgermeister Bernhard Liebmann, Marktgemeinde Laßnitzhöhe
Bürgermeister Bernhard Liebmann, Marktgemeinde Laßnitzhöhe© Land Steiermark / FairStyria
Bürgermeister Thomas Kalcher, Stadtgemeinde Murau
Bürgermeister Thomas Kalcher, Stadtgemeinde Murau© Land Steiermark / FairStyria
Stimmungsvoller Tanz ...
Stimmungsvoller Tanz ...© Land Steiermark / FairStyria
des Trommelensembles vom Ruandesisch-Österreichischen Kulturverein
des Trommelensembles vom Ruandesisch-Österreichischen Kulturverein© Land Steiermark / FairStyria
Gruppenfoto der vier neuen Fairtrade-Gemeinden
Gruppenfoto der vier neuen Fairtrade-Gemeinden© Land Steiermark / FairStyria
Kindberg
Kindberg© Land Steiermark / FairStyria
Laßnitzhöhe
Laßnitzhöhe© Land Steiermark / FairStyria
Gratkorn
Gratkorn© Land Steiermark / FairStyria
Murau
Murau© Land Steiermark / FairStyria
Clemens Riegler (Ökosoziales Forum), Hartwig Kirner (Fairtrade Österreich) mit Maria Elßer-Eibel und Silvia Füreder vom FairStyria Team des Landes
Clemens Riegler (Ökosoziales Forum), Hartwig Kirner (Fairtrade Österreich) mit Maria Elßer-Eibel und Silvia Füreder vom FairStyria Team des Landes© Land Steiermark / FairStyria
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).