"Mauli" nimmt die Arbeit auf
Andrehfeier für erste Tunnelvortriebsmaschine im Koralmtunnel
Graz (29. Jänner 2013).- Zirka 60 Meter unter der Erde wurde heute Vormittag (29.01.2013) in Leibenfeld bei Deutschlandsberg die erste Tunnelvortriebsmaschine für die Koralmbahn in Betrieb genommen. Tunnelpatin Margit Fischer drückte den Startknopf und damit gab sie den offiziellen Startschuss für die maschinellen Hauptvortriebsarbeiten für die Errichtung des rund 33 Kilometer langen Koralmtunnels. Neben der Ehegattin von Bundespräsident Heinz Fischer nahmen auch die beiden Landeshauptleute Franz Voves und Gerhard Dörfler, Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann, Strabag-Chef Hans-Peter Haselsteiner und ÖBB-Vorstandsdirektor Franz Bauer teil. „Ich kann allen, die hier arbeiten, nur meinen tiefen Respekt aussprechen. Die Inbetriebnahme der Tunnelbohrmaschine ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum ‚Durchbruch′ in eine hochmoderne Bahninfrastruktur, von der nicht nur die Fahrgäste zwischen Graz und Klagenfurt, sondern vor allem auch der Wirtschaftsstandort Steiermark im europäischen Kontext profitieren wird", betonte LH Voves im Gespräch unter Tage.
Ihren Namen „Mauli" hat Österreichs größte Bergbaumaschine von Schülern der Volksschule Hollenegg bekommen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Presseinformation.
Graz, am 29. Jänner 2013
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz