Steirische Florianis: knapp 5,5 Millionen ehrenamtliche Einsatzstunden
Landesfeuerwehrverband Steiermark zieht Bilanz von 2012

Graz (16. Jänner 2013).- 5.467.168 Einsatz- und Arbeitsstunden leisteten die steirischen Florianis 2012. Sie retteten 1.486 Menschen, 1.920 Tiere und rund 901 Millionen Euro an Volksvermögen. Diese positive Bilanz des Einsatzjahres 2012 zog Landesfeuerwehrkommandant ÖBFV-Präsident Albert Kern, der am Mittwoch, dem 16. Jänner 2013, zusammen mit dem steirischen Feuerwehrreferenten Landeshauptmann Franz Voves im Medienzentrum Steiermark die „Einsatzstatistik 2012" aller steirischen Feuerwehren präsentierte. Landesfeuerwehrkommandant Kern erinnerte daran, dass "alleine bei der Katastrophe im Paltental bzw. in St. Lorenzen innerhalb der ersten zehn Einsatztage rund 70.000 Mannstunden von knapp 2.500 Feuerwehrleuten geleistet wurden".
LH Voves lobte das Engagement der Feuerwehrleute, die "das Gemeinsame in den Vordergrund stellen". "Das Land Steiermark ist zutiefst dankbar für diese großartigen ehrenamtlich erbrachten Leistungen."
Die rund 50.000 steirischen Feuerwehrleute rückten im Berichtsjahr 2012 zu 12.180 Brandeinsätzen (+249 zu 2011) und zu 37.493 technischen Einsätzen (+3.609 zu 2011) aus. Dabei wurden 575.959 Einsatz-Mannstunden geleistet. Übungen und sonstige Tätigkeiten (Verwaltung, Wartung, Finanzielles und Veranstaltungen etc.) schlagen sich mit 4.891.209 Stunden (-210.300) zu Buche. Die von den Feuerwehrmitgliedern unentgeltlich geleisteten Stunden entsprechen einem Gegenwert von rund 137 Millionen Euro. (+49.692 gegenüber 2011).
Weitere Informationen finden Sie im Jahresbericht des Landesfeuerwehrverbandes bzw. im Laufe des Nachmittags auf der
Homepage des Landesfeuerwehrverbandes.
Graz, am 16. Jänner 2013
Mag. Ingeborg Farcher unter Tel.: +43 (316) 877-4241, bzw. Mobil: +43 (676) 86664241 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz