160 Jahre Sandvik Werk in Zeltweg
Jubiläum wurde am Wochenende gefeiert
1851 von Graf Hugo Henckel von Donnersmarck als Eisenwerk „Hugohütte" gegründet, wurde es durch das rasche Wachstum der Produktion nach wenigen Jahren zu einem der größten und erfolgreichsten der Steiermark. 1862 produzierten bereits 1200 Mitarbeiter vorwiegend Eisenbahnmaterial für die K&K-Monarchie. Ein weiterer renommierter Kunde war die Staatsoper in Wien, für die 1865 Montagearbeiten an der Dachkonstruktion durchgeführt wurden. Danach folgte die Verstaatlichung 1946 in der VOEST und schließlich 1998 die Privatisierung und Eingliederung in die weltweit tätige Sandvik-Gruppe.
Sandvik ist ein weltweit tätiger Industriekonzern, der auf fortschrittliche Produkte setzt und in einigen Bereichen weltweit Marktführer ist: zum Beispiel bei Zerspanungswerkzeuge, Maschinen und Werkzeuge für den Gesteinsabbau, rostfreie Materialien, Speziallegierungen, Hochtemperaturmaterialien oder Prozesssysteme. 2010 hatte Sandvik weltweit 47.000 Mitarbeiter und Niederlassungen in 130 Ländern.
Vor dem Festakt bestaunten der Landeshauptmann und weitere Ehrengäste im Werk Zeltweg die neu eröffnete Sandvik-Erlebnistour mit dem Titel „Die Kraft unter Tage".
Mehr Informationen finden Sie in der Presseunterlage von Sandvik. Link