Glücksbringende Neujahrswünsche
Drei steirische Rauchfangkehrer in der Grazer Burg
Graz (22.12.2009).- Schon heute Vormittag (22.12.) überbrachte die Landesinnung der Rauchfangkehrer ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche an Landeshauptmann Mag. Franz Voves. "Das Glück im neuen Jahr ist mir Gewiss. Kein Wunder, wenn die Glückwünsche von derart traditionellen 'Glücksbringern' überbracht werden", bedankte sich LH Voves für den Besuch in der Grazer Burg.
Gleich drei Rauchfangkehrer marschierten auf. "Wir bringen nicht nur zu Sylvester Glück, sondern auch unterm Jahr", so der stellvertretende Landesinnungsmeister Reinhard Moser. In den 115 Rauchfangkehrerbetrieben in der Steiermark arbeiten rund 500 Rauchfangkehrer, davon sind 62 Lehrlinge. "Der Beruf wandelt sich. Der vorbeugende Brandschutz ist nach wie vor zentrales Element. Auch die Themen Energiesparen in den eigenen vier Wänden und der Umweltschutz rücken in der Arbeit des Rauchfangkehrers immer mehr in den Vordergrund", unterstreicht Landesinnungsmeister Peter Merlini die Aufgaben des Berufsstandes.
Rauchfangkehrer gelten in weiten Teilen der Welt als volkstümliche Glücksbringer. Wer sie berühre, habe Glück im neuen Jahr. Dies rührt aus dem Mittelalter her. Schornsteinfeger waren die einzigen, die die Menschen vor Bränden und Vergiftungen durch verstopfte Schornsteine schützten. Für die Menschen war es daher ein Glücksfall, wenn ein Schornsteinfeger ihre Kamine reinigte.
Graz, am 22. Dezember 2009
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz