Beruflich am Ball bleiben
Info-Tagung für Behindertenvertrauenspersonen in Graz
Graz.- (3.12.) Heute, am Tag der Menschen mit Behinderung, lud das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) zum Info-Meeting für alle Behindertenvertrauenspersonen in der Steiermark in die Aula der Alten Universität in Graz. Neben Bundesminister und Behindertenanwalt Mag. Herbert Haupt konnte Oliver Zeisberger, der auch dieses Jahr wieder durch die Tagung führte, Soziallandesrat 2. LHStv. Siegfried Schrittwieser begrüßen. "Die Sorgen und Probleme von Menschen mit Behinderung sind mir bewusst und aus diesem Grund müssen auch in Zeiten des Sparens Arbeitsplätze für behinderte Menschen geschaffen werden. Mein Appell, uns dabei zu unterstützen, geht daher an die Wirtschaft. Das Land Steiermark als Dienstgeber ist seit Jahren vorbildhaft was die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung angeht", betonte Schrittwieser in seinen Begrüßungsworten und dankte in seinem und auch im Namen von Landeshauptmann Mag. Franz Voves allen TeilnehmerInnen für ihr sehr persönliches Engagement für ein besseres Miteinander.
Rund 350 Behindertenvertrauenspersonen gibt es in der Steiermark. Sie sind erste Ansprechpartner für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Behinderung. Ob in Betrieben oder öffentlichen Institutionen, sobald dauerhaft fünf begünstigt behinderte Menschen beschäftigt sind, ist eine Behindertenvertrauensperson samt Stellvertretung zu wählen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung widmete sich gesundheitsbelastenden Faktoren am Arbeitsplatz, wie zum Beispiel Mobbing, und wie diese bestmöglich vermieden werden können. Gerade in Zeiten einer Krise steigt der Druck auf ArbeitnehmerInnen und insbesondere auch auf Menschen mit Behinderung. "Das große Interesse an dieser Veranstaltung zeigt einerseits wie wichtig das Thema Prävention ist und andererseits wie äußerst engagiert die Behindertenvertrauenspersonen in der Steiermark sind", so Dr. Klaus Gamse, der seit einigen Jahren die Servicestelle für alle Behindertentrauenspersonen in der Steiermark ist.
Nähere Informationen unter www.bbrz.at.
Graz, am 3. Dezember 2009
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz