Ehrenbergmann LH-Vize Hermann Schützenhöfer
Auftakt der Barbara-Feierlichkeiten in Leoben


Leoben/Graz(24.November 2009).- Eine ganz besondere Auszeichnung des Bergleute- und Knappenstandes hatte der Verein Steirische Eisenstraße für Landeshauptmannstellvertreter Hermann Schützenhöfer zum Auftakt der Bergmännischen Brauchtumsfeierlichkeiten am vergangenen Wochenende in Leoben parat. Mit dem Ledersprung erfolgte, traditionell am letzten Freitag vor dem Namenstag der Heiligen Barbara, die Aufnahme Schützenhöfers in den Ehrenbergmannsstand, die ihn berechtigt, künftig den „schwarzen Bergkittel" zu tragen, das Ehrengewand der Bergleute.
Vor dem Ledersprung über das Arschleder stellte Prof. Mag. Gerhard Freiinger, Obmann des Verein Steirische Eisenstraße, in seiner Laudatio den künftigen Ehrenbergmann Hermann Schützenhöfer ausführlich vor. Er würdigte vor allem Schützenhöfers Einsatz und Leistungen für den Verein Steirische Eisenstraße in Rahmen seiner Initiativen als Volkskulturreferent des Landes. Als seinen Leitspruch wählte Schützenhöfer: „Alles für die Steiermark!" In seinen Dankesworten betonte der neue Ehrenbergmann, dem 18 Gemeinden umfassenden Verein Steirische Eisenstraße sei es stets gelungen, „aus Tradition Innovationen zu entwickeln und der Region Impulse zu geben".
Der Sprung über das Leder nimmt noch heute einen besonderen Stellenwert ein, da auch sogenannt Außenstehende in den Bergmannstand aufgenommen werden können und das ´Ehrenkleid der Bergleute´, den schwarzen Bergkittel, tragen dürfen. Dieses bergmännische Brauchtum reicht bis zum 16. Jahrhundert zurück, als neu Eingetretene in Ungarn und besonders in Böhmen über das Arschleder gesprungen sind.
Nach der offiziellen Feier nahmen Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer und Landesrat Ing. Manfred Wegscheider den Anstich des ersten Fasses Barbarabier vor, der Auftakt des geselligen Teils der Bergmännischen Brauchtumsfeierlichkeiten.