Enquete - 14 Jahre was nun?
Orientierungshilfe für junge Menschen mit Behinderung
Graz.- (16.11.2009) Der Übergang von der Schule in den Beruf ist für junge Menschen von entscheidender Bedeutung und für Jugendliche mit einer Behinderung um vieles bedeutsamer. Guter Rat ist in diesem Fall ganz wichtig. Die Enquete "14 Jahre - was nun?" am 19. November 2009 in Graz will in erster Linie Orientierungshilfe bieten.„Es gibt so viele Angebote, von denen viele gar nichts wissen. Die Veranstaltung soll Überblick geben über die Angebote, den Eltern sowie auch den Jugendlichen selbst", betont Mag. Siegfried Suppan, Anwalt für Menschen mit Behinderung, der gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten der Stadt Graz und dem Sonderpädagogischen Zentrum Graz die Enquete organisiert.
Neben Fachvorträgen von Experten des Bundessozialamtes, des Magistrates Graz und dem Landesschulrat Steiermark besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Es werden außerdem Ausbildungsangebote für junge Menschen mit Unterstützungsbedarf präsentiert.
Enquete - 14 Jahre was nun? Nahtstelle Schule:Beruf
19. November 2009, 17 bis 20.00 Uhr
Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Caritas Graz-Seckau
Grabenstraße 41, 8010 Graz.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar und die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Nähere Informationen unter www.behindertenanwalt.steiermark.at oder 0316/877-2518.
Programm zum Downloaden.
Wir dürfen Sie im Namen der Veranstalter herzlich zur Enquete einladen und würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium die Veranstaltung auch ankündigen.
Graz, am 16. November 2009
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz