Koralmbahn: Erster Tunnel bereits im Bau
Minister Werner Faymann: „Bahn ist das zentrale Thema der Ökologie“


Graz/Hengsberg(Bezirk Deutschlandsberg).- Vor genau 120 Tagen, am 29. Februar hatte Infrastruk-turminister Werner Faymann das Baulos Werndorf-Wettmannstätten gemeinsam mit Landeshaupt-mann Mag. Franz Voves besichtigt, heute Vormittag (27.6.) war er einer der Festredner bei der Tun-nelanschlagsfeier für den rund 1,7 Kilometer langen Hengsbergtunnel - Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder ist die Tunnelpatin.
Landeshauptmann Mag. Franz Voves betonte in seiner Rede die Bedeutung dieses gigantischen Bauvorhabens: „Das Projekt Koralmbahn in direkter Verbindung mit dem Semmeringtunnel ist von enormer Wichtigkeit für die Steiermark als Wirtschaftsstandort, aber auch für den Tourismus. Großen Nutzen aus diesem Projekt werden vor auch die nächsten Generationen ziehen."
ÖBB-Holding AG-Vorstandssprecher Dipl.-Ing. Peter Klugar sieht in der Investition für dieses Projekt auch die erfreuliche Tatsache, „dass", so der neue ÖBB-Chef, „sowohl die Regierung als auch die Steuerzahler Vertrauen in die Bahn haben." Es gelte aber auch, das bestehende Bahnnetz durch Modernisierungen zu stärken. Neubau und Bestandsausbau - zwei Erfordernisse, die es Infrastruk-turminister Werner Faymann nicht ganz leicht machen. „Der Bau der Südstrecke", umreißt der Mi-nister die Situation, „benötigt bis zum Jahre 2020 fünfzig Prozent aller Budgetmittel, aber der Nach-holbedarf ist eben dringend. Die Bahn wird", gibt sich der Minister überzeugt, „das zentrale Thema der ökologischen Zukunft sein. Das heißt: es gibt eine Renaissance der Bahn."
Als Tunnelpatin startete Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder einen Tunnelbagger und schabte gekonnt Erdreich von der Tunnelfront.
Allein 60 Millionen Euro werden jährlich in den derzeitigen zehn Koralm-Baulosen in der Steiermark umgesetzt, zehn Jahre noch wird es dauern, bis Züge mit 200 Stundenkilometern - technisch möglich sind auch 250 - über die neue Trasse und durch den Tunnel fahren. Höchst erfreulich für den Raum Deutschlandsberg - bis 2011 wird die neue Bahntrasse bereits bis zu dieser weststeirischen Bezirksstadt fertig gestellt sein. Über die neuen Schienenstränge wird dann jedoch nicht nur der Personenverkehr rollen, sondern auch der Materialtransport für den Tunnelbau und der Abtransport des Ausbruchs.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Dieter Rupnik unter
Tel.: (0316) 877-2971 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: dieter.rupnik@stmk.gv.at zur Verfügung.