Haus der Gesundheit – Service an A bis Z
„Gesundheitsviertel“ in Graz -Sieben Landesdienststellen unter einem Dach

Graz.- Waren bisher die mit Gesundheit befassten Landeseinrichtungen nahezu über das gesamte Stadtgebiet von Graz verstreut, so finden sich nunmehr sieben Dienststellen unter einem Dach - von A wie Ausbildung bis Z wie Zeckenimpfung. Heute Vormittag (20. 6. 10.00 Uhr) wurde das „Haus der Gesundheit" in der Friedrichgasse 7, 9 und 11 in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gebietskrankenkasse offiziell eröffnet.
Gesundheitslandesrat Mag. Helmut Hirt, der in Vertretung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves die Eröffnung vorgenommen hatte, hob in seiner Ansprache die Gesamtproblematik des Gesundheitssystems hervor und meinte, dieses Haus sei ein Zeichen für eine positive Einstellung zur Thematik. Auch Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner sah ähnliche Aspekte: „Die Steiermark nimmt das Thema Gesundheit so ernst, dass es auch eine neue Infrastruktur dafür schafft." Einen kurzen Abriss der Baugeschichte lieferte Direktor Fritz Gande von der Leobner SOB-Bauträger Gmbh, die das Objekt errichtet hatte. Im Juli 2005 war für dieses Haus der Gesundheit am Standort des alten Tierambulatoriums am Zimmermannplatz 15 der Grundsatzbeschluss der Landesregierung gefasst worden, eineinhalb Jahre später erfolgte die Grundsteinlegung, seit April wird das Haus sukzessive besiedelt.
Die am neuen Standort zusammengezogenen Dienststellen waren früher an sieben verschiedenen Standorten in der Stadt untergebracht. Sämtliche Leistungen werden nunmehr den Bürgerinnen und Bürgern an einem Standort in unmittelbarer Nähe der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse angeboten.
Die 5.100 durch das Land von der SOB-Bauträger GmbH angemieteten Quadratmeter an Büroflächen sind die neue Heimat der Fachabteilungen 8A - Sanitätsrecht und Krankenanstalten und 8B - Gesundheitswesen (Landessanitätsdirektion) und 8C - Veterinärwesen (Veterinärdirektion) mit den jeweiligen Leitern Dr. Dietmar Müller, Dr. Odo Feenstra und Dr. Peter Wagner. Dazu kommen noch Einrichtungen, die in einer fachlichen Nähe zum Gesundheitswesen stehen wie die Gesundheitsausbildung, die Drogenberatungsstelle des Landes sowie VIVID - Fachstelle für Suchtprävention und die Patientenanwaltschaft.
In den 140 Büros arbeiten nunmehr 180 Landesbedienstete. Das Gebäude ist barrierefrei gestaltet und entspricht den modernsten Anforderungen an Brandschutz und Bürotechnik. Ein Lebensmittelgeschäft, ein Cafe- und Restaurantbetrieb, Wohnungen und eine Tiefgarage mit 330 Stellplätzen sorgen für einen guten Mix in dem auch architektonisch interessanten Gebäudekomplex, der das alte, unter Denkmalschutz stehende Tierspital in die Gesamtkonzeption mit einbezieht.
Was die „Sparmeister" des Landes besonders freut ist die Tatsache, dass gut 60 Prozent der Büromöbel den Umzug von den alten Büros in die neuen mitmachen konnten, sie fügen sich harmonisch in die neuen Gegebenheiten ein. Sämtliche Einheiten mit Publikumsverkehr sind im Parterre untergebracht, so auch die Impfstelle und die Patientenanwaltschaft. Und für die Kleinen gibt es sogar eine Kinderspielecke.
Erreichbar sind die neuen Dienststellen bestens mit Öffis, die Haltestellen befinden sich nahezu vor der Haustüre, das ist der Haupteingang in der Friedrichgasse, über den man früher das alte Tierambulatorium erreichte.
Graz, am 20. Juni 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Dieter Rupnik unter Tel.: (0316) 877-2971 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: dieter.rupnik@stmk.gv.at zur Verfügung