Ein Haus für Jugend und Pilger öffnete seine Tore
Eröffnung des neuen Jugendgästehauses in der Marktgemeinde Veitsch

Graz/Veitsch (Bezirk Mürzzuschlag).- Vergangenen Freitag (06. Juni) wurde in der Marktgemeinde Veitsch ein neues Jugendgästehaus eröffnet. Der Veitscher Bürgermeister Erwin Dissauer und Gerhard Wendl, der Vorstand der „Jugend & Familiengästehäuser" konnten Landeshauptmann Mag. Franz Voves zu dieser Veranstaltung begrüßen. Das neue Gästehaus verfügt über 139 Betten. Die Zimmer sind teilweise barrierefrei. Auch eigene Pilgerzimmer befinden sich im Haus, liegt doch das neue Gästehaus genau auf der alten Pilgerroute zwischen Pöllau und Mariazell. Direkt an das Gästehaus ist auch das Veitscher Erlebnishallenbad angeschlossen. Pro Jahr soll der neue Bau 15.000 Besucher anlocken. „Bis zum Jahresende haben wir bereits 16.000 Vorausbuchungen", blickt Gerhard Wendl bei der Eröffnung optimistisch in die Zukunft.
Bei der Eröffnung waren unter anderem auch die Landesrätin für Frauen, Jugend, Familie und Bildung Dr. Bettina Vollath, Landesamtsdirektor Dr. Gerhard Ofner, Landtagsabgeordneter Markus Zelisko, Bundesrätin Maria Mosbacher, Bezirkshauptfrau Dr. Gabriele Budiman und der Aufsichtsratsvorsitzende der „Jugend & Familiengästehäuser" Horst Freiberger anwesend. Der Landeshauptmann betonte die Chance, die durch das neue Gästehaus für die Region entsteht: „Hier im Mürztal gibt es noch Potenzial im Tourismus, das unbedingt genutzt werden muss. Dieses neue Haus ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür." Auch Landesrätin Vollath ist vom Bau beeindruckt: „Dieses Haus hat einen ganz eigenen Charakter, es gefällt mir ausgesprochen gut."
Die Organisation der „Jugend & Familiengästehäuser" betreibt in Österreich 30 Gästehäuser und ist mit 700.000 Nächtigungen Marktführer im Segment Jugend- und Familientourismus. Weitere Infos unter www.jfgh.at
Graz, am 09. Juni 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Stefan Hofer unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: stefan.hofer@stmk.gv.at zur Verfügung