Kleinste Waage der Welt in der Steiermark
Landesauszeichnung an die Firma „Rauch Waagen“ in Graz überreicht

Graz.- Mehrere hundert verschiedene Waagen-Typen finden sich in der Produkt-Palette der Grazer Firma „Rauch Waagen" in der Liebenauer Hauptstraße. So zum Beispiel eine Industriewaage die bis zu 6.000 Kilogramm wiegen kann sowie auch eine ganz normale Küchenwaage. Mit der kleinsten Waage der Welt als Geschenk, die ein Eigengewicht von 40 Gramm hat, bis zu 150 Gramm wiegen kann und leicht an einen Schlüsselanhänger passt, überraschte der Hausherr, Andreas Rauch, heute Mittag (5.3.) Landeshauptmann Mag. Franz Voves bei der Überreichung des steirischen Landeswappens an das Vorzeigeunternehmen in diesem Bereich. „Die Firma Rauch ist ein guter Beweis dafür, welchen Beitrag vor allem Klein- und Mittelbetriebe für das Wirtschaftswachstum in der Steiermark leisten. Neben der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen konnte auch das Interesse bei jungen Menschen für den Lehrberuf Waagen-Hersteller gesteigert werden", so LH Voves in seinen Begrüßungsworten.
Gegründet wurde das Unternehmen 1993, das sich auf die Reparatur und den Verkauf von Waagen, Lebensmittel-Maschinen und Befeuchtungssystemen aller Art spezialisiert hat. Weiters wurde Dank der Initiative von Andreas Rauch 2004 der Waagen und Eichpool Österreich (WEP) gegründet. Dieser Pool mit 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt österreichweit Waageneichungen und Reparaturen von Waagen durch. So werden alle Brief- und Paketwaagen der Post AG oder der Lebensmittelkonzerne REWE und ADEG von der WEP geeicht und überprüft. Vor der Gründung führten derartige Eichungen zwei Industriekonzerne durch. „Durch die Gründung der WEP ist gewährleistet, dass es auch in Zukunft kleine Waageunternehmen in Österreich geben wird, die nicht nur lokal, sondern auch global Firmen betreuen können", bedankte sich Rauch bei all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Partnern. Nähere Informationen unter www.rauch.co.at
Graz, am 05. März 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung