Koralmbahn – Bau vollkommen im Plan
Verkehrsminister und Landeshauptmann auf Baustellenbesuch

Allein 60 Millionen Euro werden jährlich in den derzeitigen zehn Koralm-Baulosen in der Steiermark umgesetzt, zehn Jahre noch wird es dauern, bis Züge mit 200 Stundenkilometern - technisch möglich sind auch 250 - über die neue Trasse und durch den Tunnel fahren, „Und", macht der Verkehrsminister der Steiermark berechtigte Hoffnungen, „der Semmeringtunnel kann bis dann ebenfalls gebaut und zeitgleich mit dem Koralmtunnel verkehrswirksam werden, da er wesentlich kürzer und damit auch die Bauzeit kürzer ist."
Landeshauptmann Franz Voves sieht in diesem gigantischen Bauvorhaben sowohl die Aspekte der Wertschöpfung als auch die der wirtschaftlichen Entwicklung: „Durch den Bau neuer Bahnhöfe wird sich eine überaus günstige Situation für Betriebsansiedelungen ergeben. Außerdem werden im Vollausbau 1.500 Menschen Arbeit finden, die noch dazu zu 99 Prozent aus der Region stammen."
Minister Werner Faymann sieht die Koralmbahn als „Herzstück" der neuen Südbahn, man müsse sich zum Bahnausbau bekennen, so der Minister, da rund 70 Prozent des österreichischen Bahnstreckennetzes noch aus der Kaiserzeit stammen würden.
Höchst erfreulich für den Raum Deutschlandsberg - bis 2011 wird die neue Bahntrasse bereits bis zu dieser weststeirischen Bezirksstadt fertig gestellt sein. Über die neuen Schienenstränge wird dann jedoch nicht nur der Personenverkehr rollen, sondern auch der Materialtransport für den Tunnelbau und der Abtransport des Ausbruchs.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Dieter Rupnik unter Tel.: (0316) 877-2971 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: dieter.rupnik@stmk.gv.at zur Verfügung