O-Ton: Steirische Feuerwehren ziehen Bilanz 2007
1.723 Menschen verdanken den steirischen Florianis das Leben

Graz.- Eine eindrucksvolle Bilanz zog der steirische Landesfeuerwehrverband heute Vormittag im Medienzentrum Steiermark. 1.723 Menschen verdanken ihr Leben dem beherzten Einsatz der steirischen Feuerwehren, das sind um 532 mehr wie 2006. Weiters konnten Sachwerte in der Höhe von 175 Millionen Euro gerettet werden. Dafür leisteten die steirischen Feuerwehrleute im Vorjahr 5.830.000 freiwillige Einsatz- und Arbeitsstunden. Das bedeutet gegenüber dem Jahr 2006 eine Steigerung von 500.000 Stunden, obwohl die Mitgliederzahl in etwa gleich blieb.
Graz, am 09. Jänner 2008
Statements
Fragen an Landeshauptmann Mag. Franz Voves:
- Wie hoch sind die Leistungen der steirischen Feuerwehren im Vorjahr einzuschätzen?
download
-
Durch die neu in Kraft getretene Jugendrichtlinie können Jugendliche ab sofort schon im Alter von zehn Jahren der Feuerwehr beitreten. Was erwarten Sie sich davon?
download
-
Das Projekt "Regionext" soll Gemeinden und Regionen durch zunehmende Zusammenarbeit im europäischen Wettbewerb stärken. Wie wichtig ist es, dass die Feuerwehren enger zusammenrücken?
download
Fragen an Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern:
- Wie sieht die Einsatzstatistik der steirischen Feuerwehren in Zahlen aus?
download
- Wie laufen die Vorbereitungen für die geplante Landesalarmzentrale "Florian Steiermark", bei der in Zukunft sämtliche Feuerwehr-Notrufe eingehen werden?
download
- Wie hoch werden die Kosten für dieses Projekt sein?
download
- Inwieweit wird die Landesleitstelle Auswirkungen auf die einzelnen Bezirke und deren Feuerwehren haben?
download
- Mit der neuen Jugendrichtlinie sollen mehr Jugendliche für die Feuerwehr begeistert werden. Wie wichtig ist diese Veränderung für die Zukunft der steirischen Feuerwehren?
download
Für Rückfragen stehen Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Thomas Huber unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: thomas.huber@stmk.gv.at zur Verfügung.