Alarmstufe Rot am Grazer Hauptplatz
Leistungsschau und Flaggenparade der steirischen Einsatzkräfte

Graz.- Großeinsatz in der Grazer Innenstadt: Die Polizei ortet zwei Verdächtige, die radioaktive Substanzen bei sich haben. Das Bundesheer wird angefordert, gerade noch kann ein möglicher Anschlag vereitelt werden. Kurz darauf passiert ein schwerer Verkehrsunfall, der mehrere Verletzte fordert. Sofort sind Feuerwehr und Rotes Kreuz zur Stelle - Szenarien, mit denen Einsatzkräfte nicht selten konfrontiert sind. Im Rahmen einer beeindruckenden Leistungsschau im Vorfeld der traditionellen Flaggenparade präsentierten Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesheer, Rettungshundebrigade und das Kriseninterventionsteam heute (25. Oktober) am Grazer Hauptplatz ihre Ausrüstung und stellten ihr Können unter Beweis.
Die große Flaggenparade, die traditionell den Nationalfeiertag einläutet, fand bereits zum 18. Mal statt - diesmal unter Federführung der Rettungshundebrigade. Sternförmig marschierten Abordnungen der steirischen Einsatzorganisationen auf den Grazer Hauptplatz. Unter den Klängen der Bundes- und Landeshymne wurde die rot-weiß-rote Flagge gehisst. Nach Grußworten von Militärkommandant Oberst Mag. Heinz Zöllner bedankte sich Landeshauptmann Mag. Franz Voves: „Die steirischen Einsatzorganisationen haben auch heuer in vorbildhafter Weise Eindrucksvolles geleistet. Wieder wurden von den zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern viele tausend Stunden selbstlose Arbeit für in Not geratene Mitmenschen geleistet. Die alljährliche Flaggenparade der Einsatzkräfte ist ein wunderschöner symbolischer Akt, der wie kein anderer geeignet ist, dem Gedenken der Wiedererrichtung eines unabhängigen, freien Österreichs einen würdevollen Rahmen zu geben."
Graz, am 25. Oktober 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information
Thomas Huber unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188
E-Mail: thomas.huber@stmk.gv.at zur Verfügung.