Ein Flaggschiff der steirischen Wirtschaft wird 75
Eröffnung eines Technologiezentrums bei LMT Boehlerit in Kapfenberg

Das 75jährige Firmenjubiläum nahm LMT Boehlerit (Leitz Metalworking Technology Group Boehlerit) in Kapfenberg heute (22. Juni) zum Anlass, eine neue Pulverfertigung und ein Technologiezentrum zu eröffnen. Nationale und internationale Prominenz aus Politik und Wirtschaft war zur Feier gekommen: Neben Landeshauptmann Mag. Franz Voves waren Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder sowie die Landesräte Dr. Christian Buchmann und Ing. Manfred Wegscheider anwesend. Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari vollzog die Segnung der neuen Anlagen. Der Trend- und Zukunftsforscher John Naisbitt, ehemals Vorstandsmitglied von IBM und Kodak und Berater des früheren US-Präsidenten Johnson, hielt den Gastvortrag.
Landeshauptmann Voves würdigte in seiner Rede die Bedeutung des Kapfenberger Präzisionswerkzeug-Herstellers als Innovator und Arbeitgeber in der Obersteiermark. Das global tätige Unternehmen beschäftigt bei einem Umsatz von rund 100 Millionen Euro weltweit 800 Mitarbeiter, davon 550 allein in Kapfenberg. Mit Produktionsstätten und Tochterfirmen in Europa, Lateinamerika und Asien sowie einer Exportquote von 87 Prozent gehört das Unternehmen heute zu den drei größten Spezial-Werkzeugherstellern der Welt. Die fünfprozentige Quote für Forschung und Entwicklung zeigt, dass Innovation die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg der Firma ist. Im Vorjahr wurde das Entwicklungsteam von Boehlerit mit dem steirischen Nanoforschungspreis ausgezeichnet. Angesichts des globalen Wettbewerbsdrucks bekräftigte der Landeshauptmann: „Wir müssen nicht billiger als unsere Konkurrenz sein, sondern besser."
Der Geschäftsführer des Kapfenberger Vorzeigeunternehmens, DI Christoph Kauer, betonte: „Man muss nicht unbedingt in Asien produzieren, um erfolgreich zu sein. Das einzige, was uns derzeit bremsen kann, sind zu wenig gut ausgebildete Fachkräfte." Aber auch in dieser Hinsicht rüstet sich LMT Boehlerit schon für die Zukunft: 32 junge Frauen und Männer werden momentan zu Fachkräften im Bereich Metallbearbeitung und Elektrik ausgebildet. Jedes Jahr nimmt das Unternehmen durchschnittlich bis zu 15 Lehrlinge auf.
Nähere Informationen zu LMT Boehlerit unter www.boehlerit.com
Graz, am 22. Juni 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Karl-Siegfried Deutsch unter Tel.: (0316) 877-2456 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: karl-siegfried.deutsch@stmk.gv.at zur Verfügung