Stift Rein Ruhestätte des Steiermark-Gründers
Tägliche Stiftsführungen zeigen auch renovierte Marienkapelle mit Stiftergrab
In einem symbolischen Akt schaltete Landeshauptmann Mag. Franz Voves die eigens für diese Führungen konstruierte Beleuchtung des Grabschachtes ein. Voves: „Markgraf Leopold der Erste ist nicht nur Stiftsgründer, sondern wird zurecht auch als Begründer der Steiermark bezeichnet. Denn obwohl die sichtbare reichsrechtliche Anerkennung der „Steiermark" erst durch die Erhebung zum Herzogtum durch Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahre 1180 erfolgte, war es Markgraf Leopold, der Starke, der die Leitung der Mark übernahm und jene Maßnahmen einleitete, die zur Entstehung des Landes Steiermark geführt haben." Dank der auch vom Land Steiermark unterstützten Renovierungsarbeiten können die Besucher im Stift Rein die Baukontinuität von Romanik und Gotik im Kapitelsaal über die Zeit des Barock in der Sakristei bis zur heutigen Marienkapelle herauf bei den Stiftsführungen verfolgen.
Als Gesprächspartner standen außerdem Stiftsarchivar Dr. Norbert Müller, Univ. Doz. Dr. Manfred Lehner vom Archäologie-Institut in Graz und Dipl. Ing. Markus Zechner von der Arge Bauforschung sowie Dr. Christian Prugger in Vertretung von Landeskonservator Dr. Friedrich Bouvier zur Verfügung. Weitere Informationen im Internet unter http://www.stift-rein.at/.
Graz, am 21. März 2007
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung