800 Jugendlichen den Berufseinstieg ermöglicht
Lehrlingsausbildung bei Energie Steiermark groß geschrieben

Graz. – „Ich finde es eine absolut richtige Unternehmensphilosophie auf Mitarbeiter zu bauen, die im eigenen Unternehmen ausgebildet wurden. Immer mehr Unternehmen erkennen, was für tolle Stützen diese für einen Betrieb sind“, sagte Landeshauptmann Mag. Franz Voves als er heute Vormittag als Eigentümervertreter dem Lehrlingszentrum der Energie Steiermark in der Grazer Neuholdaugasse einen Besuch abstattete. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums und des „Tages der offenen Tür“ präsentierten dort in Anwesenheit von Aufsichtsratspräsident Univ.-Prof. DDr. Peter Schachner-Blazizek und den Vorständen Dr. Karl-Franz Maier und Dipl.-Ing. Dr. Franz Kailbauer 60 Lehrlinge und Ausbildner ihre Leistungen „vor Ort“.
Die Energie Steiermark betreibt seit 1956 eines der größten und modernsten Qualifizierungszentren für Lehrlinge in Österreich. In den 50 Jahren seines Bestehens wurden hier mehr als 800 Lehrlinge für ihre künftige berufliche Laufbahn in Theorie und Praxis vorbereitet. Jährlich investiert die Energie Steiermark mehr als 1,7 Millionen Euro in die Ausbildung des Facharbeiternachwuchses und legt dabei großen Wert auf eine intensive Kooperation mit privaten Partnerunternehmen. Heuer wurde die Anzahl der neu aufgenommenen Lehrlinge um 50 Prozent gesteigert: Vor wenigen Tagen starteten 18 Jugendliche bei der Energie Steiermark ihre Berufsausbildung. Zur Zeit werden insgesamt 57 Jugendliche in folgenden Fachberufen ausgebildet: Elektroinstallationstechniker, Elektrobetriebstechniker, Technischer Zeichner, Bürokaufmann/frau, Elektrobetriebstechniker, Maschinenbau- sowie Sanitär- und Klimatechniker.
Graz, am 27. September 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung