Teenie-Band am Landeskonservatorium
50 talentierte Jungmusiker trafen sich bei der 2. steirischen Musikerlebniswoche
Graz.- „Wir werden dieses Projekt im Jahr 2006 mit Sicherheit wiederholen“, versprachen die Leiterin der Abteilung 6 (Schulen, Jugend und Familie), Dipl.-Ing. Alfonsie Galka und der Direktor des Landeskonservatoriums, Prof. Mag. Toni Maier. Sie haben ihr Versprechen gehalten. Wegen des regelrechten Ansturms war die 2. steirische Musikerlebniswoche mit ihren 50 Plätzen weit überbucht.
„Die Kinder konnten ohne musikalische Vorkenntnisse teilnehmen. Dadurch entfiel eine Hemmschwelle auf dem Weg zur aktiven improvisierenden Musikausübung“, beschreibt die Projektleiterin Gabriela Zengerer, ein wesentliches Element der Kindermusikwoche. Für den künstlerischen Leiter, Mag. Reinhard Uhl, ist es Aufgabe der Lehrenden, junge Menschen zu ermutigen, die fast jedem Menschen gegebene Freude an Musik durch Tanz, Gesang oder ein Musikinstrument auszudrücken. Dass eher unerfreuliche Erscheinungen beim Üben, wie Etüden und Tonleiterstudien, der Freude am musikalischen Ausdruck nicht im Wege stehen, sei eine Herausforderung für alle Musikpädagogen, betont der pädagogische Leiter, Dr. Josef Großauer.
Bei einer Wanderung über den Grazer Schlossberg und in die Grazer Innenstadt konnten die jungen Musiker im Rahmen einer Führung auch die steirische Musikgeschichte hautnah erleben. Höhepunkt der Musikerlebniswoche war die Abschlussfeier. „Heute erleben wir, welches künstlerische Potenzial in unseren jungen Steirerinnen und Steirern wohnt und was PädagogInnen in nur einer Woche bei der Förderung dieses Potenzials leisten können“, war Landesrätin Dr. Bettina Vollath von den Darbietungen begeistert. Vielleicht waren auch schon zukünftige Anwärter auf einen Starmania-Sieg unter den jungen Künstlern.
Der Projektleiterin Gabriela Zengerer gelang es, die „LIVEBAND AUSTRIA EGON7“, die Firmen Binder-Autobedarf und Kfz Pichler-Toyota, sowie die Aktion KINDerLEBEN und die Justizanstalt Jakomini für die finanzielle Unterstützung und die Spende von Sachpreisen zu gewinnen.
Graz, am 14. September 2006
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung