Benzin oder Diesel – wem gehört die Zukunft?
Motor und Umwelt als Thema der 18. internationalen AVL-Tagung in Graz

Diese und weitere spannende Fragen stehen für rund 300 internationale Fachleute aus der Automobilindustrie, der Wissenschaft und der Politik im Mittelpunkt der heute Vormittag von Landeshauptmann Mag. Franz Voves eröffneten, 18. internationalen AVL-Tagung "Motor und Umwelt" in der Grazer Helmut-List Halle.
Landeshauptmann Voves begrüßte die Teilnehmer der zwei Tage dauernden Veranstaltung - ein wahres "who is who" der Automobilindustrie - herzlich im Innovations- und Autoland Steiermark: "Sie befinden sich hier im Zentrum modernster Entwicklungen im Bereich Automotive. Der ACstyria (AC=Autocluster) ist das Herzstück eines 1995 gegründeten Netzwerks der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, das mit der Steiermark als pulsierendem Zentrum zunehmend überregionale und internationale Bedeutung erhält."
So umfassen die Partnerbetriebe des ACstyria bereits rund 45.000 Mitarbeiter, die im Jahr 2003 mit rund 6,8 Milliarden Euro Umsatz eine Wertschöpfung von 1,2 Milliarden Euro erwirtschafteten.
Der Vorsitzender der Geschäftsführung der AVL List GmbH, Prof. Dr. h.c. Helmut List, bringt die Inhalte der Tagung auf den Punkt: "Die Vorteile des Dieselmotors als kraftstoffsparendes Antriebsaggregat mit hervorragender Fahrdynamik sind unbestritten. Mit den mittlerweile möglichen Verbesserungen in Verbrennung und Abgastechnik hat der PKW-Dieselmotor das Potenzial, auch in Märkten Fuß zu fassen, in denen man ihm bislang eher skeptisch gegenüberstand. Vom amerikanischen Markt wird er für bestimmte Fahrzeugsegmente bereits begrüßt."
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Markus Gruber unter Tel.: (0316) 877-4107 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: markus.gruber@stmk.gv.at zur Verfügung.