Bau- und Sanierungsmaßnahmen an historisch wertvollen Landesgebäuden wie:
Palais Attems, Landhaushof, Burgtor



Graz.- Die Sanierung beziehungsweise Adaptierung des Palais Attems, des Landhaushofes sowie des Burgtors zählen zweifelsohne zu den größeren Bauvorhaben, die Landeshauptmann Waltraud Klasnic in ihrer Funktion als Landesliegenschaftsreferentin im Vorjahr initiierte. In einem Lokalaugenschein (28. 9. 2005) überzeugte sich die Regierungschefin vom aktuellen Baufortschritt und informierte sich unter anderem in Gesprächen mit Mag. Christine Klug, Leiterin der zuständigen Abteilung 2 und Dipl.-Ing. Markus Zechner, dessen „Büro für Bauforschung“ mit der wissenschaftlichen Begleitung und Bauaufsicht bei den Sanierungsmaßnahmen am Landhaushof und am Burgtor beauftragt worden war.
Bereits weit fortgeschritten ist die Sanierung des um 1702 errichteten Palais Attems. Die Barockfassade an der Sackstrasse (Ostfassade) ist bereits fertig gestellt, die Sanierungsmaßnahmen an den übrigen Fassaden (Nordfassade und Fassade im Innenhof) werden laut Restaurator Hubert Schwarz bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Die Kosten für die Sanierung der Fassade betragen voraussichtlich 1,13 Millionen Euro. Zur Innenraum-Sanierung wurde bereits eine Studie in Auftrag gegeben.
Die Verbesserung der Grazer Landhaushof-Fassaden ist voll im Gang. Die Ost- und Westfassade des Hofes wurden bereits fertig gestellt. Der nächste Bauabschnitt umfasst die Sanierung des Arkadenüberganges sowie des Renaissancebrunnens. Diese Vorhaben sind im Bauprogramm 2006 vorgesehen. Die Gesamtkosten wurden mit 750.000 Euro veranschlagt.
In enger Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt wurde auch die Sanierung des Burgtors abgeschlossen. Nachdem Lkw-Fahrer immer wieder die dort bestehende Höhenbeschränkung missachtet hatten und mit ihren Schwerfahrzeugen gegen das Portal krachten, befand sich das Burgtor in einem bereits denkbar schlechten baulichen Zustand. Zusätzlich wird von der Stadt Graz der Asphaltbelag entfernt und durch eine Pflasterung im Durchfahrtsbereich und in den beiden Durchgängen ein dem Originalzustand entsprechender Eindruck hergestellt. Die Gesamtprojektkosten für die Fassadensanierung am Burgtor liegen bei rund 275.000 Euro.
Bereits im Planungsstadium befinden sich weitere Projekte, die das Stadtbild ebenfalls nachhaltig prägen werden: In Vorbereitung ist die Ausschreibung eines Architektenwettbewerbes zur Gestaltung des ersten Burghofes, der in Zukunft vermehrt als Ort für Veranstaltungen und Begegnungen genutzt werden soll. Die Neugestaltung des Burghofes soll im nächsten Jahr umgesetzt werden. Darüber hinaus ist beabsichtigt, anhand bereits vorliegender Studien für die Revitalisierung und Restaurierung der Burgkapelle sowie der gesamten Erdgeschosszone der Burg auch für diese Bereiche konkrete Planungen einzuleiten.
Graz, am 29. September 2005
Für Rückfragen steht Ihnen der Landespressedienst unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: landespressedienst@stmk.gv.at zur Verfügung.