BH Fürstenfeld - erstes Niedrigenergie(Amts)haus
Energiebewusste Fassadensanierung - Neugestaltung des Vorplatzes

Fürstenfeld/Graz.- 50 Prozent Energieeinsparung und höchster architektonischer Wert zeichnen das Projekt des Architekten Dipl.-Ing. Josef Hohensinn aus. Dafür wurde es im von der Landesimmobiliengesellschaft (LIG) ausgeschriebenen Wettbewerb zur Neugestaltung der Fassade der Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld und des dazugehörigen Vorplatzes mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Das im Jahre 1962 errichtete Bestandsgebäude entspricht weder optisch, noch wärmetechnisch den heutigen Anforderungen. Die LIG hat daher im Auftrag des Landes Steiermark (Abteilung 2 für Präsidialangelegenheiten und Zentrale Dienste) die Planung zur thermischen (wärmetechnischen) Sanierung vorbereitet. „Das ´Architekturland Steiermark´ will mit diesem Gebäude hohe architektonische Ansprüche mit Energie- und Umweltbewusstsein verbinden“, betonte die Leiterin der Abteilung 2, Mag. Christine Klug, in der heutigen Pressekonferenz zur Entscheidung der Wettbewerbs-Jury und Eröffnung der Ausstellung der eingereichten Projekte. Das Gebäude der Bezirkshauptmannschaft Fürstenfeld wird mit der Sanierung energietechnisch auf den Standard eines Niedrigenergiehauses gemäß den Richtlinien der steirischen Wohnbauförderung gebracht. Sobald der entsprechende Regierungsbeschluss gefasst ist, werden die Planungsarbeiten Mitte 2006, das Vergabeverfahren Anfang 2007 und die Bauarbeiten voraussichtlich im Sommer 2007 abgeschlossen sein. Umgesetzt soll das Projekt gemeinsam von der LIG und der Stadtgemeinde Fürstenfeld werden. Im Zuge der Neugestaltung der Fassade wird auch der Vorplatz des Gebäudes adaptiert. Hier bietet das Siegerprojekt eine ausgewogene Lösung zwischen verkehrstechnischen Ansprüchen, ausreichend vorhandenen Grünflächen und der Möglichkeit einer multifunktionalen Nutzung. „Diese Sanierung wird auch den wirtschaftlichen Stellenwert des Bezirkes Fürstenfeld für die Steiermark zum Ausdruck bringen“, ist Landtagsabgeordneter Franz Majcen überzeugt.
Graz, am 20. September 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung