Unwetter-Vorwarnung künftig über SMS
Steiermark erneut als Vorreiter bei Katastrophenschutz-Projekten
Graz.- Steiermarks Einsatzorganisationen wird künftig modernste Technik zur Verfügung stehen, um bei bevorstehenden Unwetterereignissen so rasch und effizient als möglich entscheidende Vorkehrungen treffen zu können. „In der Steiermark profitierten bereits seit knapp einem Jahr 135 Gemeinden, sowie tausende Privatkunden der UNIQA von dieser kostenfreien Assistenzleistung. Dieses einzigartige Service sollen künftig auch die landesweiten Einsatzleute in Anspruch nehmen können.“ so UNIQA-Landesdirektor Fritz Trafler, der diese Vorhersage-Dienstleistungen im Rahmen der „Sicheren Steiermark“ des Landes Steiermark mitfinanziert. Die Warnungen der "meteomedia" - der international operierende Wetterdienst betreibt in Wien die "Unwetterzentrale" und greift sowohl auf internationale Daten als auch auf eigene Messungen zurück - gehen per SMS, Fax oder E-Mail an die Adressaten, im konkreten Fall an die Landeswarnzentrale und die Bezirksfeuerwehrkommanden. Besteht im jeweiligen Einsatzgebiet beispielsweise Hochwassergefahr, erhält die betroffene Wehr die Meldung per SMS (Short Messages Service) auf ein Mobiltelefon übermittelt. „Dieses moderne ´Unwetter Warnsystem sms´ stellen wir allen steirischen Einsatzorganisationen zur Verfügung“, gab LH Waltraud Klasnic heute in einer Pressekonferenz in Graz gemeinsam mit Katastrophenschutzexperten des Landes und einem Vertreter der Unwetterzentrale von „meteomedia“ bekannt. Steiermark ist somit das erste Bundesland, das seine Einsatzkräfte damit ausstattet und investiert dafür 25.000 Euro aus Mitteln des Katastrophenschutzes. „Der entscheidende Vorteil dieses Systems besteht darin, dass die Wehren in den einzelnen Gemeinden auf derartige Unwetter-Gefahren per sms aufmerksam gemacht werden“, ergänzte Dr. Kurt Kalcher, Leiter der Katastrophenschutzabteilung. Allein im Juli wurden 313.000 UNIQA-Kunden in der Steiermark per SMS bereits frühzeitig vor Unwettern gewarnt.
Graz, am 2. September 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.