100.000 Euro-Spende für Flutopfer
Steirisches Unternehmen „DCM DECO“ geht mit bestem Beispiel voran

Graz.- Einen neuen beispielhaften Weg, dem andere erfolgreiche Unternehmer folgen könnten, beschritt heuer Konsul Herbert Depisch, Aufsichtsratsvorsitzender des Fürstenfelder Unternehmens „DCM DECO International Trading GmbH.“ Über dieses Unternehmen werden metallverarbeitende Betriebe mit Rohstoffen versorgt.
„Wir spenden 100.000 Euro vom Gewinn, den das Unternehmen im Vorjahr erzielte, für die Opfer der Flutkatastrophe ´Tsunami´ in Südostasien“, erklärte der Honorarkonsul der Republik Südafrika und überreichte Landeshauptmann Waltraud Klasnic kürzlich in der Grazer Burg einen Scheck in der Höhe von 100.000 Euro. Die Spende übergab Konsul Depisch gemeinsam mit seiner Tochter, Dr. Rohtraud Skatsche-Depisch und dem Schwiegersohn Barry Gidwani, einem gebürtigen Inder. Beide sind die Geschäftsführer dieses Unternehmens. An der Spendenübergabe nahmen auch Wirtschaftslandesrat Univ.-Prof. DDr. Gerald Schöpfer und Wilfried Vyslozil teil, Geschäftsführer der SOS-Kinderdörfer in Österreich.
LH Klasnic zeigte sich sehr beeindruckt: „Es macht mich sehr stolz, wenn ich miterleben darf, welche Solidarität und welchen Zusammenhalt die ´Familie Steiermark´ in solchen schwierigen Situationen aufbringt,“ und kündigte an, der Großteil dieses Geldes werde für die geplanten Projekte mit den SOS-Kinderdörfern eingesetzt. Zusätzlich wird das Unternehmen Depisch mit dieser Spende weitere bemerkenswerte Hilfsinitiativen unterstützen.
Die Spenden-Bereitschaft der Österreicher hält ungebrochen an. Derzeit sind bei den in der Aktion „Nachbar in Not“ zusammengefassten Organisationen Spenden in der Höhe von mehr als 23 Millionen Euro eingelangt. In der Aktion „Nachbar in Not“ sind unter der Federführung von Rotem Kreuz und der Caritas folgende Organisationen aktiv engagiert: „Care, Diakonie, Volkshilfe, Samariterbund, Hilfswerk, Malteser-Hospizdienst“.
Graz, am 18. Jänner 2005
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.