O-Ton: 30. Neuberger Kulturtage mit Mozart-Schwerpunkt
Den „unbekannten Mozart“ und bekannte Künstler in Neuberg erleben
Graz/Neuberg. – Mozarts C-Moll-Messe Köchelverzeichnis 427, unvollendet und deswegen auch kaum aufgeführt, konnte man beim Eröffnungskonzert im Neuberger Münster hören. Stefan Vladar dirigierte das Wiener Kammerorchester, den Tschechischen Philharmonischen Chor Brünn und ein internationales Solistenquartett. Damit war auch das heurige Motto der Kulturtage vorgegeben: Vorwiegend unbekanntere Werke Mozarts und Bearbeitungen seiner Opern, wie etwa „Don Giovanni“, werden aufgeführt.
Statements
Fragen an Bundespräsident Dr. Heinz Fischer:
- Sie haben in Kürze den Vergleich zu den Salzburger Festspielen. Was können Sie denn bei den Neuberger Kulturtagen finden, das es in Salzburg nicht gibt?
download
- Österreich gehört zu den kleineren Ländern. Kulturell gesehen, ist es aber eine Großmacht. Wie spüren Sie diese Zweiheit in der Begegnung mit anderen Staatsmännern?
download
- Mozart, wo man hinhört und hinsieht. Darf`s noch etwas mehr sein oder könnte das Mozartjahr für Sie schon zu Ende sein?
download
Fragen an Landeshauptmann Mag. Franz Voves:
- Sie haben gesagt, die Politik soll Rahmenbedingungen für die Kunst vorgeben, ohne künstlerische Richtungen zu beeinflussen. Sollen im umgekehrten Falle Künstler politisch agieren?
download
- Frage an den Betriebswirt Franz Voves: Sponsoring wird in der Kunst immer wichtiger. Die beste Kunst ist nicht immer die am Besten verkäufliche. Könnten sich da nicht Qualitätsprobleme aus einer etwaigen Beeinflussung durch Sponsoren ergeben?
download
- Ist der Mozart-Sättigungsgrad bei Franz Voves schon erreicht?
download
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung