O-Ton Wertediskussion der christlichen Kirchen in Graz
Verschiedene Konfessionen – gemeinsame Lehrerausbildung an einer Fakultät
Statements
Fragen an Landeshauptmann Mag. Franz Voves:
- Das Nebeneinander von Kirche und Staat war bisher hauptsächlich geprägt von einem Nebeneinander zwischen den christlchen Kirchen und dem Staat. Glauben Sie, dass das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in Europa anlässlich einer stärkeren religiösen Vielfalt neu geordnet werden muss - Stichwort "Verfassungspräambel", "EU-Verfassung"?
download
- Sie haben in Ihrer heutigen Rede den Unterschied zwischen der wissenschaftlich-theologischen Betrachtungsweise und dem persönlichen Glauben angesprochen. Wo ist denn für den Bürger Franz Voves dabei die Schnittstelle - gibt es eine?
download
Fragen an den Leiter des Pastoralamtes, Bischofsvikar Dr. Heinrich Schnuderl:
- Nachdem der christliche Glaube über Jahrhunderte das abendländische Denken in seiner Gesamtheit geprägt hat, tritt nun in Europa vor allem der Islam stäker in Erscheinung. Ist die Katholische Kirche auf ein Nebeneinander mehrerer Glaubensrichtungen in Europa vorbereitet?
download
- Könnte die stärkere "Konkurrenz" durch andere Glaubensrichtungen in Europa der ökumenischen Bewegung einen weiteren Anstoß geben?
download
Fragen an den Metropoliten der Griechisch-Orthodoxen Kirche, Erzbischof Dr. Michael Staikos:
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at
zur Verfügung A-8011 • Graz - Hofgasse 14 • DVR 0087122