Neues Marktzentrum in Hausmannstätten
Übergang vom Straßendorf zur wohldurchdachten Gemeindestruktur

Graz/Hausmannstätten (Bezirk Graz-Umgebung).- Mit Investitionen in der Höhe von 6,2 Millionen Euro hatten die Gemeindepolitiker der Marktgemeinde Hausmannstätten für grundlegende Änderungen des Ortsbildes gesorgt. Bürgermeister Günther Köck ging es vor allem darum, das Image vom Straßendorf abzulegen und einen zentralen Marktplatz mit einer dazugehörenden Infrastruktur zu schaffen. Das nach zwei Jahren Bauzeit fertiggestellte Marktzentrum von Hausmannstätten übergab Landeshauptmann Waltraud Klasnic am vergangenen Wochenende in einer Feierstunde seiner Bestimmung. In Hausmannstätten leben derzeit rund 2.400 Bürger. Wie sich aus den Volkszählungen 1991 und 2001 ergibt, verzeichnete Hausmannstätten eine Bevölkerungszunahme um 22,5 Prozent und damit den fünfgrößten Wert aller steirischen Gemeinden.
Das neue Ortszentrum wurde auf dem 8.500 Quadratmeter großen ehemaligen Sportplatz neben der Bundesstraße errichtet. Überaus beeindruckt zeigte sich LH Klasnic von der wohldurchdachten Gliederung. Auf einer Seite sind öffentliche Einrichtungen, wie das Gemeindeamt, die Gendarmerie und das Rote Kreuz untergebracht. Die Gebäude an der gegenüberliegenden Straßenseite werden privat genutzt. Dazu zählen Facharzt-Ordinationen, eine psychosoziale Beratungsstelle, verschiedene Büros, ein Cafe´ und vieles mehr.
In einem mehrjährigen Förderungsprogramm stellte das Land über Initiative von Landeshauptmann Waltraud Klasnic 1,76 Millionen Euro zur Verfügung.
In Würdigung der Verdienste um die Marktgemeinde Hausmannstätten wurde Landeshauptmann Waltraud Klasnic die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Graz, am 21. September 2004
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Dr. Kurt Fröhlich unter Tel.: (0316) 877-3881 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: kurt.froehlich@stmk.gv.at zur Verfügung.