Kunst im Schwarzl-Freizeit-Zentrum
Eröffnung des Ersten Österreichischen Skulpturenparks
Unterpremstätten. – Am kommenden Wochenende öffnet der erste Österreichische Skulpturenpark südlich von Graz seine Tore. Auf einer sieben Hektar großen Parkanlage, die vom Landschaftsarchitekten Dieter Kienast für die Internationale Gartenschau 2000 weitläufig konzipiert wurde, werden künftig österreichische und internationale Beiträge zeitgenössischer Skulptur der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Aufbauend auf die von Emil Breisach 1981 gegründete Sammlung rund um das Landesstudio Steiermark konnte der Skulpturenpark durch zahlreiche Ankäufe und Auftragsarbeiten, etwa von Michael Schuster, Hans Kuppelwieser, Heimo Zobernig, Erwin Wurm und Jeppe Hein, um bedeutende und richtungsweisende Werke erweitert werden. Aus Platzmangel entschied sich die Stiftung für einen neuen Standort beim Schwarzl Freizeitzentrum in Unterpremstätten.
Die Betreiber sind neben dem Land Steiermark die Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz, der Verein der Freunde der Österreichischen Skulpturenpark Privatstiftung und die Schwarzl Freizeitzentrum Betriebs-GmbH&CoKG (Tochter der Porr AG).
Das Hauptinteresse der Privatstiftung Österreichischer Skulpturenpark, dessen Vorstand neben Dr. Nikolaus Breisach, der Architekt Dipl. Ing. Hermann Eisenköck und der Galerist Mag. Rudolf Schilcher angehören, liegt in der Präsentation Österreichischen Künstlern. Vor allem junge Bildhauer sollen in der Auseinandersetzung mit der Skulptur gefördert werden. Die Erweiterung des Skulpturenparks um Werke von Bruno Gironcoli oder Tobias Rehberger ist bereits fixiert. Geplant sind weiters temporäre Ausstellungen, Workshops und Künstlerwettbewerbe.
Österreichischer Skulpturenpark: Thalerhofstrasse 85 / Unterpremmstätten.
Graz, am 27. Juni 2003