Steiermark ist "Zeckenhochburg" Österreichs
Ab 3.2. Impfungen in den BHs, dem Magistrat Graz und der Landesimpfstelle
2002 gab es österreichweit wieder einen leichten Anstieg von Erkrankungen aufgrund von Zeckenbissen. 60 Menschen – 2001 waren es nur 54 – erkrankten an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), einer durch Zecken übertragenen viralen Infektionskrankheit. Wie in den Jahren zuvor führt die Steiermark in der FSME-Erkrankungsstatistik: Mussten 2001 sechzehn Menschen wegen Zeckenbissen im Krankenhaus behandelt werden, so waren es 2002 schon 24.
Dr. Alfred Gränz von der Fachabteilung 8B Gesundheitswesen warnt: „Mehr als die Hälfte der Betroffenen ist über 50 Jahre alt. Es ist ein hartnäckiger Irrglaube, dass man ´immun´ ist, wenn man bereits einmal Zeckenbisse heil überstanden hat. Denn natürlich sind nicht alle Zecken infiziert.“ An die Adresse derjenigen gewandt, die anscheinend noch immer „steirisches Roulette“ spielen: „Wenn auch nur in ein bis zwei Prozent der Fälle eine echte Lebensgefahr besteht, so bleiben doch in elf Prozent der Fälle bleibende Schäden zurück.“
Die meisten Erkrankten leiden noch monatelang an Kopfschmerzen und allgemeiner Leistungsschwäche. Da es keine spezifische Therapie der Erkrankung gibt, ist die vorbeugende Impfung der einzig wirksame Schutz. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr gibt es einen eigenen Kinderimpfstoff mit kindergerechter Nadel und Dosierung. Nach zwei Impfungen im Abstand von zwei bis vier Wochen ist man für ein Jahr sicher geschützt, die dritte Teilimpfung erfolgt nach neun bis zwölf Monaten. Alle drei Jahre sollte die Impfung wieder aufgefrischt werden.
Ab 3. Februar bietet die reisemedizinische Impf- und Beratungsstelle in der Landessanitätsdirektion jeden Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 13.00 bis 16.00 Uhr FSME Impfungen an. Erwachsene zahlen 13,8 Euro und Kinder bis zum 12. Lebensjahr zwölf Euro. Weitere Auskünfte über diese Impfaktion gibt es unter der Telefonnummer: 0316/877-3546.
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Mag. Inge Farcher unter
Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung
A-8011 • Graz - Burggasse 4