Internationaler Austausch in Graz
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom empfing die Botschafter von Kroatien, Montenegro und Albanien.



Graz (14. November 2025).- Die letzten Tage waren in der Steiermark geprägt vom internationalen Austausch, insbesondere mit den Ländern des Westbalkans. So empfing Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom im Umfeld des Treffens der Alpen-Adria-Allianz in Graz binnen weniger Tage die Botschafter Kroatiens, Daniel Glunčić, gemeinsam mit dem Gespan der kroatischen Gespanschaft Međimurje, Matija Posavec, die Botschafterin Montenegros, Stanica Anđić, und den Botschafter von Albanien, Fatmir Velaj.
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom: „Ich bedanke mich recht herzlich bei den Vertreterinnen und Vertretern Albaniens, Montenegros und Kroatiens für den Besuch und den angeregten Austausch. Österreich und die Steiermark haben enge historische, kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen zu den Staaten des Westbalkans. Daher ist es für uns äußerst wichtig, Verbindungen mit unseren Nachbarstaaten zu intensivieren und im Rahmen des Westbalkanschwerpunkts der Landesregierung auszubauen.“
Im Rahmen ihres Westbalkanschwerpunkts sucht die Steiermark die aktive Zusammenarbeit mit den Ländern dieser Region. Ziel des Westbalkanschwerpunkts, der im Jahr 2021 von der Landesregierung beschlossen wurde, ist dabei insbesondere der Ausbau der interregionalen Zusammenarbeit und die Umsetzung gemeinsamer Projekte.
Rückfragehinweis:
Felix Oberascher | Büro LH-Stv. Khom | Tel. +43 676 8666 8738 | E-Mail: felix.oberascher@stmk.gv.at
Graz, am 14. November 2025
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
