Zivilschutz: Bereit, wenn es darauf ankommt!
Neue Homepage und neuer Imagefilm: Zivilschutzverband Steiermark stärkt Bewusstseinsbildung für Krisenvorsorge


Graz (12. November 2025).- Der Zivilschutzverband Steiermark unterstützt Gemeinden seit vielen Jahren dabei, ihre Bürgerinnen und Bürger bestmöglich auf Krisen- und Katastrophensituationen vorzubereiten. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, den Gemeinden, Behörden, Einsatzorganisationen sowie zahlreichen Partnerorganisationen bildet das Fundament dieser erfolgreichen Arbeit. Um die steirische Bevölkerung künftig noch direkter und zeitgemäßer zu erreichen, präsentierte der Zivilschutzverband Steiermark heute Vormittag (12.11.2025) im Medienzentrum Steiermark seine neue Homepage sowie einen neuen Imagefilm. Beide sollen den Zugang zu wichtigen Informationen rund um Katastrophenprävention und Eigenvorsorge erleichtern.
Der Präsident des Zivilschutzverbandes Steiermark, LAbg. Marco Triller, hob die enge Kooperation mit den Gemeinden hervor: „Gemeinsam mit den Gemeinden schaffen wir ein starkes Netzwerk für Sicherheit vor Ort. Das Know-how unserer Mitarbeiter ist eine Serviceleistung für mehr Sicherheit in den Gemeinden. Mit der Kindersicherheits-Olympiade erreichen wir jedes Jahr zahlreiche steirische Volksschüler. Beim Landesfinale am 21. Mai 2026 können Kinder nicht nur ihr vorhandenes Sicherheitswissen testen, sondern auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und durch Spiel und Spaß bewusst Selbstschutz lernen.”
Auch Vizepräsident LAbg. Bgm. Armin Forstner betonte die partnerschaftliche Arbeitsweise des Verbandes: „Wir beraten, schulen und informieren – zuverlässig, kompetent und vor allem gemeinsam.”
Michael Jeschelnig, Referatsleiter für Katastrophenschutzmanagement und Einsatzorganisationen in der FAKS, fasste die Bedeutung der Zusammenarbeit zusammen: „Zivilschutz beginnt in der Gemeinde. Der Zivilschutzverband ist hier ein unverzichtbarer Partner der Gemeinden.”
Landeshauptmann Mario Kunasek bedankte sich im Anschluss an die Pressekonferenz für das tagtägliche Engagement: „Der Zivilschutzverband Steiermark leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit und Vorsorge in unserem Bundesland. Durch seine engagierte Arbeit wird das Bewusstsein für Selbstschutz und Katastrophenvorsorge in der Bevölkerung nachhaltig gestärkt. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die Zivilschutz ermöglichen – für ihre Professionalität, ihren Teamgeist und ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der steirischen Bevölkerung.”
Die neue Homepage und den Imagefilm finden Sie unter
www.zivilschutz.steiermark.at.
Rückfragehinweis:
Heribert Uhl | Zivilschutzverband Steiermark | Tel: +43 664/913 58 50 | E-Mail: heribert.uhl@stzsv.at
Graz, am 12. November 2025
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz
