B 66: Totalsperre zwischen Straden und Halbenrain
Sperre von kommenden Montag (18. August) bis längstens 5. September
Graz (14. August 2025).- Vor rund 14 Tagen startete auf der B 66 (Gleichenberger Straße) die Generalsanierung zwischen der Ortschaft Hof in der Marktgemeinde Straden und der Ortschaft Oberpurkla in der Marktgemeinde Halbenrain. In dieser Zeit wurde mit wechselweisen Anhaltungen mit der Sanierung der jeweils 49 Jahre alten Ragerwitzbachbrücke I (acht Meter lang, km 46,238, Straden) und Ragerwitzbachbrücke II (sechs Meter lang, km 47,810, Halbenrain) gestartet.
Verkehrslandesrätin Claudia Holzer: „Ab kommenden Montag wird dann auch die Fahrbahn des 4,3 Kilometer langen Abschnitts in Angriff genommen, wofür eine Totalsperre genehmigt wurde. In Summe kommt das Vorhaben auf 1,6 Millionen Euro.”
Ab Montag wird also der Bestand zwischen Kilometer 44,200 und Kilometer 48,500 abgefräst. Die Generalsanierung umfasst unter anderem auch eine Erneuerung der Entwässerung und eine 30 Zentimeter starke Zementstabilisierung des Unterbaus. „Mit der Totalsperre können die Arbeiten wie auch das Asphaltieren der Fahrbahn mit einer zehn Zentimeter starken Trag- und einer vier Zentimeter starken Deckschicht rascher abgewickelt werden”, erklärt Josef Tauschmann von der Baubezirksleitung Südoststeiermark.
Bei den beiden Brücken werden Entwässerung, Abdichtung und Fahrbahn erneuert, Randbalken sowie Betonschäden am Tragwerk und am Unterbau saniert. Nach der Totalsperre werden noch Restarbeiten wie die Erneuerung der Bankette oder das Setzen von Leitpflöcken erledigt, wodurch es jedoch nur noch zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen wird.
Die Umleitung von Bad Radkersburg kommend erfolgt über die B 66 (Kreisverkehr Oberpurkla) – L 259 (Purklastraße, Kreisverkehr Klöch) – L 235 (Steintalstraße) – L 204 (Radkersburger Straße, Kapfenstein) – L 219 (Kölldorfer Straße, Bad Gleichenberg) – B 66.
Die Umleitung von Bad Gleichenberg kommend über die L 206 (Stradener Straße, Straden, Deutsch Goritz) – L 211 (Gnaser Straße), B 69 (Südsteirische Grenzstraße, Weixelbaum) – B 66.
Graz, am 14. August 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz