ID Austria-Tour der Bundesregierung zu Gast in der Steiermark
LH-Stellvertreterin Manuela Khom und Staatssekretär Alexander Pröll stellten sich in der Schokomanufaktur Zotter der ID Austria-Challenge



Graz (1. August 2025).- Die Bundesregierung ist aktuell mit der sogenannten ID Austria-Tour im ganzen Land unterwegs, um Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, ihren eigenen Zugang zur ID Austria auf unkompliziertem und raschem Wege einzurichten. Ein Zwischenstopp der ID Austria-Tour fand am gestrigen Donnerstag (31.07.2025) auch bei der Zotter Schokoladen-Manufaktur in Riegersburg statt, wo sich die Besucherinnen und Besucher auf raschem Wege ihren eigenen Zugang zur ID Austria einrichten konnten.
Mit dabei waren neben Chocolatier Josef Zotter auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll sowie Bürgermeister Manfred Reisenhofer, die sich bei dieser Gelegenheit auch der ID Austria-Challenge stellten und in acht Minuten versuchten, so viele Schokoladenherzen wie möglich zu verzieren. So lange dauert es nämlich, sich währenddessen den Zugang zur ID Austria einrichten zu lassen.
„Die heutige ID Austria-Challenge zeigt: Vor der ID-Austria braucht sich niemand zu fürchten. Schnell in unter acht Minuten eingerichtet und praktikabel in der Anwendung kann sie eine große Erleichterung für uns alle sein. Ob in Alltagssituationen wie bei elektronischen Unterschriften oder digitalen Behördenwegen, aber auch für die Arbeit der Verwaltung selbst kann die ID-Austria vieles einfacher und schneller machen. Insofern möchte ich mich bei der Bundesregierung, und allen voran Staatssekretär Alexander Pröll, recht herzlich für die Initiative zur ID Austria bedanken”, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom, die aber auch einmahnt: „Gleichzeitig ist mir aber auch wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass wir deswegen das analoge Leben nicht aus dem Blickfeld verlieren können. Es gibt viele Menschen, die dieses digitale Angebot nicht nutzen können oder wollen. Für sie muss es weiterhin die Möglichkeit geben, Leistungen des Staates auch auf analoge Weise wahrzunehmen. Die ID-Austria ist ein gutes Service und kann uns vieles erleichtern – darf aber niemanden überfordern und analoge Behördenleistungen nie ersetzen.”
Staatssekretär Alexander Pröll: „Wir verstehen uns als Servicedrehscheibe für die Bürgerinnen und Bürger und arbeiten mit dem Leitgedanken: Nicht die Menschen müssen zum Amt kommen – das Amt kommt zu den Menschen. Deshalb gehen wir jetzt auf Tour mit über 100 Servicestopps durch ganz Österreich. Mir ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger spüren, dass wir auch im Sommer weiterhin für Österreich arbeiten. In den nächsten Wochen werde ich gemeinsam mit meinem Team und vielen Partnerinnen und Partnern in jedem Bundesland Station machen. Gemeinsam bringen wir die ID Austria unter die Leute – damit ganz Österreich digital durchstartet. Wir wollen es den Menschen so leicht wie möglich machen, ihre ID Austria direkt vor Ort zu beantragen – unkompliziert und schnell in acht Minuten. Ein gültiger Lichtbildausweis genügt – und nach wenigen Minuten ist die eigene digitale Identität einsatzbereit.”
Die ID Austria ist der zentrale digitale Identitätsnachweis in Österreich und dient als Nachfolger der Handy-Signatur und Bürgerkarte als elektronischer Nachweis der eigenen Identität gegenüber Behörden und privaten Dienstanbietern online. Gleichzeitig ermöglicht sie den sicheren Zugang zu einer Vielzahl digitaler Anwendungen und Dienste. Der Zugang zur ID Austria kann bei Registrierungsbehörden wie Bezirkshauptmannschaften oder der Landespolizeidirektion sowie in zahlreichen Gemeinden erfolgen. Einen genauen Überblick zur Registrierung gibt es im Internet: https://www.id-austria.gv.at/de/registrieren/behoerden
Graz, am 1. August 2025
Thomas Bauer unter Tel.: +43 (316) 877-5854, bzw. Mobil: +43 (676) 86665854 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: thomas.bauer@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz