Totalsperre der L 446 wegen „Quasi-Neubau“
1,6 Kilometer werden um rund 900.000 Euro zudem verbreitert

Graz (22. Juli 2025).- Bereits ordentlich „umgegraben" wurde die L 446 (Lungitztalstraße) zwischen der Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg und der Gemeinde Lafnitz (Ortschaft Wagendorf). „Weil ein 1,6 Kilometer langer Abschnitt quasi neu gebaut und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit von 4,80 Meter auf sechs Meter verbreitert wird, wird die bereits aktive Totalsperre bis voraussichtlich Anfang Oktober gelten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 900.000 Euro", sagt Verkehrslandesrätin Claudia Holzer.
Abschnittsweise wurde der Bestand bereits bis auf den Unterbau abgefräst bzw. abgetragen, nun erfolgt der Aufbau der neuen Straße. „Der Unterbau wird mittels Kalkstabilisierung in einer Stärke von einem halben Meter errichtet. Mit der Totalsperre kann der Fertiger die gesamte Fahrbahnbreite durchgehend asphaltieren, damit entsteht keine Mittelnaht, was wiederum die Lebensdauer erhöht. Im Zuge der Arbeiten wird die komplette Entwässerung natürlich neu angelegt", weiß Jürgen Schiman von der Baubezirksleitung Oststeiermark.
Die neue Fahrbahn bilden übrigens zwei Asphaltschichten, eine neun Zentimeter starke Trag- und eine fünf Zentimeter starke Deckschicht. Die beschilderte Umleitung führt über die L 422 (Friedberger Straße), B 54 (Wechselstraße) und B 50 (Burgenlandstraße).
Graz, am 22. Juli 2025
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 und Fax: +43 (316) 877-2294 oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung.
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz