Historische Landeskommission lud zu internationaler Tagung in Graz
Digitale Geschichtsforschung – steirisch-slowenische Zusammenarbeit
Graz [21.04.2009].- Die digitalisierte Geschichtsforschung, das Aufspüren bisher in alten Texten nicht sichtbarer Informationen und die Intensivierung der Zusammenarbeit steirischer und slowenischer Historiker standen im Mittelpunkt der von der Historischen Landeskommission für Steiermark (HLK) veranstalteten internationalen Tagung am 20. und 21. April im Steiermärkischen Landesarchiv in Graz an der auch Historiker aus Deutschland teilnahmen.
"Mit der Vernetzung bereits digital editierter Urkunden und Dokumente über Landesgrenzen hinweg soll nicht nur die Forschungsarbeit erleichtert, sondern auch Geld gespart werden. Das Erdbeben in L'Aquila und der Einsturz des Archivs in Köln zeigen, wie wichtig die Digitalisierung alter Dokumente auch für die Bewahrung historischer Daten ist", erklärte der Geschäftsführende Sekretär der HLK, Univ.- Prof. i. R. Dr. Alfred Ableitinger bei einer Präsentation im Medienzentrum Steiermark.