Einsatz für mehr Chancengleichheit
Tätigkeitsbericht der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark liegt vor
Graz.- Die Anfragen an die Gleichbehandlungsbeauftragte des Landes Steiermark haben sich in den letzten drei Jahren verdoppelt. Dies geht aus dem Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 1. Jänner 2005 bis 31. Dezember 2007 hervor. „Vermehrt haben sich vor allem die Anfragen betreffend Ethnie und Rasse. Mit den unterschiedlichsten Diskriminierungstatbeständen wurde unser Büro diesbezüglich konfrontiert", so die Gleichbehandlungsbeauftragte des Landes Steiermark, Dr. Sabine Schulze-Bauer.
Nach wie vor ein Thema ist die Unausgeglichenheit bei der Besetzung von Führungspositionen im öffentlichen Dienst. So gibt es 16 Frauen, die Führungspositionen inne haben, im Unterschied zu 80 Männern. „Auffallend ist auch, dass fast nur Frauen Teilzeitarbeit in Anspruch nehmen", so Schulze-Bauer, die das Problem dafür in der Generationenfrage für sich beantwortet sieht.
Dr. Sabine Schulze-Bauer, Gleichbehandlungsbeauftragte des Landes Steiermark, setzt sich seit 2005 für mehr Chancengleichheit in der Steiermark ein. Menschen die auf Grund ihres Geschlechts, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft sowie ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden, können sich vertrauensvoll an das Team der Gleichbehandlungsbeauftragten wenden. Für zirka 60.000 Personen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis oder privatrechtlichen Dienst- oder Ausbildungsverhältnis, zu einer Gemeinde, einem Gemeindeverband oder dem Land stehen, steht das Büro beratend zur Verfügung. Als wesentliches Ziel für die Zukunft formuliert Dr. Schulze-Bauer die Information der Bevölkerung, über ihre Rechte und Möglichkeiten im Falle einer Diskriminierung.
Nähere Informationen unter www.gleichbehandlung.steiermark.at oder unter (0316)877-4826 oder 3320.
Graz, am 12. Juni 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung