Das Finale ging an St. Peter am Kammersberg!
Die neunte Kindersicherheitsolympiade ist entschieden:
Graz/Kapfenberg.- 4500 Volksschüler, 240 Volksschulen, 18 Bezirksbewerbe und ein Ziel: das Landesfinale der heurigen Kindersicherheitsolympiade für sich zu entscheiden. Am Ende hatten heute (11. Juni 2008) die Viertklassler der Volksschule von St. Peter am Kammersberg im Kapfenberger Franz-Fekete-Stadion die Nase vorn und werden daher beim Bundesfinale am 19. Juni in Salzburg die Steiermark vertreten.
Unter den zahlreichen Ehrengästen, welche die 340 Finalisten (die jeweiligen Siegerklassen aus den Bezirkswettkämpfen) bei dieser Veranstaltung anfeuerten, befanden sich unter anderem der Präsident des Steirischen Zivilschutzverbandes, Landtagsabgeordneter Walter Kröpfl, sowie sein Stellvertreter, Landtagsabgeordneter Eduard Hamedl, Nationalrats-abgeordneter Erwin Spindelberger, Landtagsabgeordnete Elisabeth Leitner, Landtagspräsident Mag. Wogang Erlitz, die Bezirkshauptleute Dr. Gabriele Budimann, Mag. Bernhard Preiner, Dr. Werner Wurzbach und Dr. Franz Schweighofer, die Kapfenberger Bürgermeisterin Mag. Brigitte Schwarz, der Leiter der Katastrophenschutzabteilung, Dr. Kurt Kalcher, sowie Vertreter der Allgemein Unfallversicherungsanstalt, der Wiener Städtischen und der Firma Eskimo, die als Partner zum Gelingen der Kindersicherheitsolympiade einen wesentlichen Beitrag leisteten.
Ziel der „Safety-Tour", wie die Kindersicherheitsolympiade auch genannt wird, ist es, den Kindern der Volksschulen den Bereich Sicherheit spielerisch zu vermitteln. Neben diversen Geschicklichkeitsspielen stand bei allen Bewerben auch ein umfangreiches Sicherheitsquiz auf dem Programm.
Graz, am 12. Juni 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sepp Reinprecht unter Tel.: (0316) 877-4461 Fax: (0316) 877-3913 E-Mail:josef.reinprecht@stmk.gv.at zur Verfügung