"Mit dem Finger im Spinat" - Erinnerungen an große Schauspieler
Gerda Klimeks neues Buch in der Orangerie des Grazer Burggartens präsentiert
Graz.- Heute (27. März) präsentierte Gerda Klimek auf Einladung von Landeshauptmann Mag. Franz Voves in der Orangerie des Grazer Burggartens einer großen Fangemeinde ihr neuestes Buch mit dem Titel „Mit dem Finger im Spinat". Prof. Mag. Karlheinz Donauer moderierte, Schauspieldirektor a.D. Dr. Rainer Hauer rezitierte ein Gedicht von Max Böhm. In ihrer lockeren, launigen Art schilderte sie, wie der Buchtitel entstand: Fritz Muliar hatte beim gemeinsamen Essen vor vielen Jahren zum Zwecke eines Geschmacks- und Temperaturtests ständig seine Finger im Spinat, der ihr gerade serviert worden war. Zur Präsentation gekommen waren neben dem Hausherrn Landeshauptmann Voves unter anderen die Landeshauptleute a.D. Waltraud Klasnic und Dr. Josef Krainer. Klimeks neuestes Buch enthält Erinnerungen an Gespräche mit Schauspielerpersönlichkeiten der Vergangenheit, wie Hermann Thimig, Rudolf Carl, Curd Jürgens oder Marika Rökk. Von den großen Schauspielern der Gegenwart kommen unter anderen Fritz Muliar, Klaus Maria Brandauer und Michael Heltau zu Wort.
Die Schauspielerin, Kabarettistin, Chansonniere, Komponistin und Schriftstellerin Gerda Klimek wurde am 9. März 1923 in Wien geboren. Bereits früh regt sich ihre Begeisterung für das Theater. Sie nimmt Sprechunterricht und lernt verschiedene Instrumente zu spielen. 1952 heiratet sie den Schauspieler und Kabarettisten Sepp Trummer. Mit ihm gemeinsam gestaltet sie zahlreiche Kabarettabende. Sie schreibt Texte für die bekanntesten Kabarett-Ensembles, wie „Die Tellerwäscher" oder den „Würfel" in Wien. Auch Beträge zu Sendungen wie dem „Zeitventil" oder zum „Villacher Fasching" stammen von ihr. Bisher hat sie 30 Bücher verschiedenster Inhalte - Lyrik, Prosa und Biographisches - geschrieben. 1993 erhielt Gerda Klimek die „Große Goldene Erzherzog-Johann-Medaille", 1994 den Titel „Professor".
Bis 28. April gibt es eine Klimek-Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbibliothek (8010 Graz, Kalchberggasse 2). Von 1. Mai bis 25. Juni ist die Ausstellung im Österreichischen Kabarettarchiv in Straden zu sehen.
Graz, am 27. März 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Rüdeger Frizberg unter Tel.: (0316) 877-2902 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ruedeger.frizberg@stmk.gv.at zur Verfügung.