Erfolgsgeschichte „Notpassstelle“
Servicestelle der BH Graz-Umgebung am Grazer Flughafen bewährt sich

Graz.- Rund 600 Notpässe stellte die im März vergangenen Jahres am Flughafen Graz-Thalerhof eingerichtete Notpassstelle bereits aus. „Der Flughafen Graz ist der erste Bundesländerflughafen der über eine derartige Serviceeinrichtung verfügt und schon das erste Jahr zeigt, wie oft sie auch gebraucht wird", betont der Bezirkshauptmann von Graz-Umgebung, DDr. Burkhard Thierrichter.
Die Notpassstelle versteht sich als Gemeinschaftsprojekt mit der Flughafen Graz Betriebs GmbH. Direkt bei der Flughafeninformation kann jeder, der seinen Reisepass vergessen hat oder bei dem er abgelaufen ist, einen Notpass bekommen. Fünfzehn Minuten dauert die Ausstellung. Für Erwachsene kostet er 69 und für Kinder 26 Euro und er ist maximal für ein Jahr gültig.
„Mit der Notpassstelle haben wir ein Service direkt am Flughafen, dass den einen oder anderen Fluggast schon dabei unterstützt hat, seine Reise überhaupt anzutreten", so der Geschäftsführer des Flughafens Graz, Mag. Gerhard Widmann, der weiters die gute Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung hervorhebt. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grazer Flughafens wurden von der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung für die Ausstellung der cremefärbigen Notpässe eingeschult und vereidigt. Trotz des Services ersucht die BH Graz-Umgebung alle Steirerinnen und Steirer, rechtzeitig vor Antritt einer Reise den Reisepass auf seine Gültigkeit hin zu überprüfen.
Eine Video-Information von Bezirkshauptmann DDr. Burkhard Thierrichter finden sie auf unserer Homepage >www.landespressedienst.steiermark.at< unter Video-Podcast.
Graz, am 21. Februar 2008
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information Sabine Jammernegg unter Tel.: (0316) 877-2999 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at zur Verfügung