1.723 Menschen verdanken ihnen das Leben
Steirische Feuerwehren ziehen Bilanz 2007:


Graz.- Eine eindrucksvolle Bilanz zog der steirische Landesfeuerwehrverband heute Vormittag im Medienzentrum Steiermark. 1.723 Menschen verdanken ihr Leben dem beherzten Einsatz der steirischen Feuerwehren, das sind um 532 mehr wie 2006. Weiters konnten Sachwerte in der Höhe von 175 Millionen Euro gerettet werden. „Um dies zu erreichen, leisteten die steirischen Feuerwehrleute 2007 5.830.000 freiwillige Einsatz- und Arbeitsstunden. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 500.000 Stunden, und das, obwohl die Mitgliederzahl in etwa gleich geblieben ist," unterstrich Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern die Einsatzbereitschaft der steirischen Feuerwehrleute.
Im anschließenden Neujahrsempfang in der Aula der Alten Universität bezeichnete Landeshauptmann Mag. Franz Voves die Bereitschaft der Feuerwehrleute, Know-how und Freizeit in hohem Maße einzubringen, als „wertvollste aller Ressourcen". Er versprach als für die Feuerwehr verantwortlicher Referent alles zu tun, was ihm möglich sei, um auch in Zukunft optimale Rahmenbedingungen für die Feuerwehrleute zu schaffen. Im Rahmen des Empfangs vergab der Landesfeuerwehrverband das Große Goldene Ehrenzeichen an den Präsidenten des Landtages Steiermark Siegfried Schrittwieser und die Steirische Florianiplakette in Bronze an Dr. Kurt Kalcher, Leiter der FA 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung. Ein weiterer Mitarbeiter der FA 7B, Feuerwehrinspektor Michael Miggitsch, erhielt das Verdienstzeichen der 2. Stufe.
In der Steiermark waren 2007 49.273 Mitglieder (36.552 Aktive und 5434 Mitglieder der Feuerwehrjugend) in 776 Feuerwehren organisiert. Die Zahl der Einsätze ist auf 43.741 Einsätze gestiegen, das ist eine sechsprozentige Steigerung gegenüber 2006. Nur 7.992 davon betrafen Brandeinsätze, den Löwenanteil, nämlich 35.749, machten technische Einsätze aus. Eine Österreich-Premiere hat die FF St. Kathrein am Offenegg zu verzeichnen, da wurde erstmals eine Frau, Hauptbrandinspektorin Lucia Steinbauer, als Kommandantin gewählt.
Graz, am 9. Jänner 2008
Weitere Informationen: O-Töne von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landesfeuerwehrkommandant Albert Kern
Für Rückfragen steht Ihnen als Verfasserin bzw. Bearbeiterin dieser Information Mag. Inge Farcher unter Tel.: (0316) 877-4241 Fax: (0316) 877-3188 E-Mail: ingeborg.farcher@stmk.gv.at zur Verfügung